Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von macmoonshine: „Dieser addSubview-Weg ist jedenfalls unsauber.“ ...der ist sogar richtig schmutzig!

  • Zitat von macmoonshine: „Zitat von joemallik: „Da Problem ist dann allerdings... entweder auf solch einem Weg, oder gar nicht.“ Warum nicht einfach einen eigenen Indikator drüberlegen und den von Apple ausschalten? [Zitat von joemallik: „Leider legt Apple wenig wert auf Anpassungsfähigkeiten ihrer UI-Elemente.“ Das mag in Einzelfällen zuteffen. Im Allgemeinen sehe ich das nicht so.“ Prinzipiell ist das in diesem Fall natürlich am unproblematischsten. Mit dem abfangen von 'addSubView' kannst du a…

  • Zitat von macmoonshine: „Diese spezielle Abfrage ist unsinnig, weil Du Dir die Klasse einer Klasse holst. Zitat von joemallik: „Falls dir Abfrage schon zu private ist, kann man das gleiche auch gegen die Description des Views prüfen. Das sollte dann kein Problem sein.“ Das macht es auch nicht besser. Auch damit greifst Du auf Implementierungsdetails zu, die nicht dokumentiert sind.“ Da Problem ist dann allerdings... entweder auf solch einem Weg, oder gar nicht. Einzige Alternative selber schreib…

  • Zitat von macmoonshine: „Du greifst auf das private API des Pickers zu und verlässt Dich darauf, dass der Picker immer so aufgebaut wird. Um den Selectionbar auszublenden gibt es doch eine offiziellen Weg. Was soll das? BTW: Der Ausdruck Quellcode (1 Zeile) erscheint mir auch recht unsinnig.“ Du schaltest damit nicht die SelectionBar des Pickers aus, nur dessen Farbe. Er erscheint dann im Glas-Look, anstelle der blauen Bar. Falls dir Abfrage schon zu private ist, kann man das gleiche auch gegen …

  • Zitat von iGoofball: „Hallo. Hat jemand von euch schon mal den selectionIndicator bei einem PickerView in eine andere Farbe als das Standart Blau gewandelt? Danke“ Ich hab irgendwann mal die UIPickerView Klasse mit einer Category erweitert. Quellcode (3 Zeilen) Wenn du dann den den den SelectionIndicator transparent haben willst, machst du folgendes. Quellcode (5 Zeilen) Solltest du eine andere Farbe haben wollen, bau einfach einen neuen View mit der Größe von aView, färb ihn um und setz dann av…

  • Zitat von MCDan: „Sieht mir nach einem weiteren Bug im TableView aus. Ich habe aktuell auch ein Problem mit dem TableView und mir scheint, dass dieser ein Problem bei der Berechnung der contentSize für den ScrollView hat.“ Du scheinst absolut recht zu haben. Wenn ich bei dem TableView eine contentSize von einem Pixel setze funktioniert alles. Allerdings nur im Code. Erhöhung der contentSize im IB bringt rein gar nichts. Ein mindestens 1 Pixel hoher Header geht auch.

  • Hallo! Erst einmal, ich benutze den Interface Builder eigentlich nicht. Deshalb hasst er mich wahrscheinlich auch ;). Leider arbeite ich im Moment an einem Projekt mit, bei dem ich ihm nicht aus dem Wege gehen kann. Kommen wir also zum Problem: Ich brauche einen TableView innerhalb eines UIViews (Achtung: kein UITableViewController). Dieser TableView ist absolut leer. - Mach ich das von Hand in Xcode ist alles fein. Ich bekomme einen leeren TableView bei dem ich die leeren Zellen rumflippen kann…

  • Tabelle mit Streifen?

    joemallik - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat: „Original von NoniHat es jemand hingekriegt, ohne die TableViewCells zu überschreiben?“ Ich subclasse UITableViewCell eigentlich fast immer (die Anforderungen waren bei mir halt meistens so). Gibt es einen Grund warum du das nicht willst?

  • Zitat: „Original von Daniel ScholzDarf ich fragen, was genau Du dem Finanzamt zum Prüfen gegeben hast?“ Sorry, war ein paar Tage nicht wirklich gut zu erreichen. Was hatte ich denen gegeben?!? Erstmal hatten wir hier schon mal so einen Thread. Aus dem Thread hatte ich einige Meinungen raus kopiert (ja, ich war ein Internetausdrucker ). Dann habe ich die entsprechenden interessanten Passagen aus dem Vertrag kopiert und Ihnen den Sachverhalt in ein paar Worten beschrieben (also doppelte Umsatzsteu…

  • RE: Tabelle mit Streifen?

    joemallik - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Genau! Und bei dem Label (und allen weiteren Sachen, die noch einen weißen Hintergrund haben könnten) musst du die backgroundColor = [UIColor clearColor]; setzen. Aber immer schön dran denken... die Transparenz verlangsamt das Scrolling!

  • Zitat: „Original von nonsense33 ...wenn Du das sagst, wird es wohl stimmen - lol “ Das sag nicht ich, sonder mein Finanzamt! Zitat: „Original von nonsense33...und was hat sich jetzt mit der Auskunft des Finanzsamts für Dich diesbezüglich geändert?!? Nisch!“ Eine Menge! Vom Anfang an fragen sich die Leute (in diesem und in anderen Foren) wie das mit der Umsatzsteuer und co. in diesem Fall gemacht wird, oder machen es eventuell falsch. Der TE hat ja auch nicht gepostet, weil es grad schneit. Der B…

  • Zitat: „Original von nonsense33wieso beim finanzamt nachfragen?!?!? woher wollen die wissen, wie apple den verkauf und die abfuhr de umsatzsteuer weltweit regelt? nach deiner argumentation müsstest du nun nicht nur beim deutschen, sondern auch bei jedem anderem ausländischen finanzamt anfragen, wo deine apps verkauft werden. also mein japanisch ist dafür definitv zu schlecht!“ Naja, ich hab nachgefragt und sie konnten mir doch relativ schnell eine Auskunft erteilen, oder? Da es internationale Re…

  • Lt. meinem Finanzamt musst du auch gar keine Umsatzsteuer abführen. Es ging erst einmal nur darum, wenn die Sache nicht klar ist (und wer nicht Fragt bleibt dumm) könnte es dazu führen, das Umsatzsteuer nicht richtig verrechnet wird. Dann haftest du nämlich immer gegenüber deinem Finanzamt. Auf Verträge könntest du dich da nicht berufen. Interessanter in dem Zusammenhang ist doch eher, wie Apple das intern löst. Wenn ich den Finanzmenschen richtig verstanden habe, werden die Beträge nämlich nich…

  • So einfach ist es halt nicht. Wenn die Fronten nicht klar abgesteckt sind, kannst du für vergangene Umsätze durchaus doppelt veranschlagt werden. Wenn z.B. dem amerikanische Finanzamt die deutsche Verrechnung nicht bekannt ist, lutschen die sich die von Apple einbehaltene Umsatzsteuer nämlich in das eigene Säckel. Dann wird das deutsche Finanzamt aber nicht auf die Steuer verzichten. Ließ mal die Berichte, ist schon vorgekommen. Nachträglich geben die Amis das Geld nicht mehr her. Verträge inter…

  • Zitat: „Original von gritsch ich würd sie nicht doppelt zahlen sondern mich erst drum kümmern wenn das finanzamt wirklich was will von mir.“ So etwas endet dann meistens mit einer Rückzahlung. Wenn sich das über Jahre angesammelt hat, kann es unter Umständen ein wenig schmerzen. ich hoffe dir ist bekannt, Finanzämter können über 10 Jahre zurück fordern (wenn es bei einer Betriebsprüfung rauskommt).

  • Ich hab meinem Finanzamt die Sachen zum prüfen gegeben (Steuerberater in Deutschland scheinen an der Prüfung nicht die rechte Lust zu haben - kostet ja schließlich auch Zeit). Nach ca. zwei Wochen kam dann ein Brief vom Finanzamt. Die Antwort lautete: Die Umsätze sind nach §3a Absatz 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz nicht steuerbar. Das bedeutet für sie, dass die Umsätze in der Umsatzsteuervoranmeldung in der Kennzahl 45 einzutragen sind. In meinem Buchhaltungsprogramm wird das dann ohne Umsatzsteuer…

  • GoogleMaps oder OpenStreetMaps

    joemallik - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Schon mal das angesehen route-me. Scheint auf OpenStreetMap aufgebaut zu sein. Sieht ganz anständig aus.

  • GoogleMaps oder OpenStreetMaps

    joemallik - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Die Lizenzbedingungen liegen hier. Ein direktes Framework zu OpenStreetMap, seitens Apple, gibt es nicht. Ich vermute, das lässt sich nur via Webview einbinden. Geht mit GoogleMaps auch (fall einem die MapKitfunktionalität nicht reicht).

  • GoogleMaps oder OpenStreetMaps

    joemallik - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Schau dir mal MapKit und CoreLocation an.

  • Bei mir schmiert das neue Xcode 3.2 bei ca. jedem 5. Aufruf der Doku ab.