Programmvorstellung: Media Snap

  • Objcler: In meiner Eigenschaft als gemeiner Kerl verweise ich die Leute drauf, dass sie Perian installieren muessen, damit FLV-Filme funktionieren. Der modulare und systemweite QuickTime-Ansatz ist mir sympathischer, u.a. weil ich das Gefuehl habe, dass viele Mac-Nutzer 10 ffmpeg-Kopien auf ihrem Rechner haben. Unuebersichtlich, das.

    Mitliefern tu' ich Perian aber nicht -- das waer' mir rechtlich zu unsicher. Aber vielleicht frag' ich Graham & Co doch mal, was sie davon hielten. (Die Lizenz hab' ich wohl gelesen, aber aus diesem GPL-Kram werd' ich nie schlau.) Ausserdem gibt's auch Online-Film-Sites, die nicht mit FLV arbeiten (z.B. das verstorbene stage6.com und teilweise veoh.com).

    --

    Tom9811: YouTube streamt nicht. Und all die anderen (Metacafe, DailyMotion, etc.) auch nicht.
  • Original von Tom9811
    Ich habe mich ohnehin gefragt, wie du das mit dem Speichern hinbekommen hast. Eigentlich werden die doch lediglich gestreamt!?


    Es gibt Tricks an die eigentliche flv Datei zu kommen. Die wird gesaugt und dann konvertiert.

    Allerdings nutzte ich dazu nicht die offizielle API von youtube. Die nutze ich lediglich zum suchen und finden. Youtube muss also lediglich einige kleinigkeiten ändern und schon klappt das nichmehr... hoffen wir mal, dass sie möglichst lange durchhalten :)
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Original von Tom9811
    ...
    Man muss sich bei so einem Projekt, wie es Objcler kostenlos hier anbietet, wirklich fragen, was man da erwarten und verlangen kann.


    Sicherlich ist das so, aber darum geht es, glaube ich, gar nicht.

    Ob man das dann auch wirklich in (s)einem Freeware-Programm berücksichtigt oder erst in der ersten kommerziellen Applikation oder gar nie... ist ja jedem selbst überlassen.
    Gut ist, das man Bescheid weiss :)

    So gesehen geht es (mir) nicht um "ein" Programm im Speziellen" sondern um "Programme" überhaupt.

    Ich bin übrigens ein recht beeindruckter Fan von den BBEdit-Herstellern. Die haben das perfektioniert. Natürlich haben die auch ein unschlagbares Produkt. Wenn man das Manual von BBEdit liest, merkt man, was ich meine. Super-Klasse. Die sind so was von professionell, da schneidet man sich gerne eine Scheibe ab, indem man sich zB. zu Lernzwecken mit dem Produkt und dem ganzen drumherum beschäftigt.
  • Neee, neee, war auch gar nicht so gemeint, dass du da zu viel forderst. Den Eindruck machst du nicht, eher den Hilfsbereiten.

    Aber man sieht eben immer wieder, was bei einer "runden" Applikation an Arbeit hereingesteckt werden muss. Das ist eben doch mehr als das Coden und häufig sehr zeitintensiv.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Original von Peter Maurer
    Objcler: In meiner Eigenschaft als gemeiner Kerl verweise ich die Leute drauf, dass sie Perian installieren muessen, damit FLV-Filme funktionieren. Der modulare und systemweite QuickTime-Ansatz ist mir sympathischer, u.a. weil ich das Gefuehl habe, dass viele Mac-Nutzer 10 ffmpeg-Kopien auf ihrem Rechner haben. Unuebersichtlich, das.



    Perian ist aber irgendwie mit FrontRow inkompatibel.
  • Original von Tom9811
    Neee, neee, war auch gar nicht so gemeint, dass du da zu viel forderst. Den Eindruck machst du nicht, eher den Hilfsbereiten.

    Aber man sieht eben immer wieder, was bei einer "runden" Applikation an Arbeit hereingesteckt werden muss. Das ist eben doch mehr als das Coden und häufig sehr zeitintensiv.


    Ja, genau! "Die unendliche Geschichte" sozusagen und doch alles nur auf Sand gebaut :)
  • Hi

    Wollte nur noch schnell verzapfen, das der Output von 'ffmpeg' während des Konvertieren in der system.log viele viele Einträge erzeugt.
    Weiss nicht, ob das < 1.2 auch so war.

    Kann 'ffmpeg' auch still arbeiten? Ich glaube die Option hat es.

    Grüsse,

    AirBladeR
  • Original von AirBladeR
    Hi

    Wollte nur noch schnell verzapfen, das der Output von 'ffmpeg' während des Konvertieren in der system.log viele viele Einträge erzeugt.
    Weiss nicht, ob das < 1.2 auch so war.

    Kann 'ffmpeg' auch still arbeiten? Ich glaube die Option hat es.

    Grüsse,

    AirBladeR


    Ich habe neulich mit den Argumenten von ffmpeg ein wenig rumgespielt und --verbose gefunden. Aber noch nicht getestet.

    Kommt in 1.3 :)

    Danke.
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Nix zu danken.

    Noch eine kleine Anmerkung:

    ich habe in der "Finished"-Tab das Gefühl gehabt, das es irgendwie intuitiver und "einfacher" sei, wenn der Eintrag sich nach erfolgreichem Konvertieren von der Liste löscht.
  • Und hier noch ein weiterer Schönheitstip: im "Download from URL" Fenster wäre vermutlich "Example:" die korrektere Art, den Beispiel-URL zu titulieren. Ich glaube eigentlich, das "for example" im Englischen in einem Satz gebraucht werden müsste, damit es passt. Betonung auf "glauben".

    Aus dem Lexikon:
    PHRASES
    for example used to introduce something chosen as a typical case : many, like Helen, for example, come from very poor backgrounds.
  • Original von AirBladeR
    Nix zu danken.

    Noch eine kleine Anmerkung:

    ich habe in der "Finished"-Tab das Gefühl gehabt, das es irgendwie intuitiver und "einfacher" sei, wenn der Eintrag sich nach erfolgreichem Konvertieren von der Liste löscht.


    Dachte ich auch. Aber was machst du, wenn ein Nutzer video und audio haben will?
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Original von AirBladeR
    Und hier noch ein weiterer Schönheitstip: im "Download from URL" Fenster wäre vermutlich "Example:" die korrektere Art, den Beispiel-URL zu titulieren. Ich glaube eigentlich, das "for example" im Englischen in einem Satz gebraucht werden müsste, damit es passt. Betonung auf "glauben".

    Aus dem Lexikon:
    PHRASES
    for example used to introduce something chosen as a typical case : many, like Helen, for example, come from very poor backgrounds.


    Indeed. Thank you for pointing this out - dude. :)
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • Original von Objcler
    Original von AirBladeR
    Nix zu danken.

    Noch eine kleine Anmerkung:

    ich habe in der "Finished"-Tab das Gefühl gehabt, das es irgendwie intuitiver und "einfacher" sei, wenn der Eintrag sich nach erfolgreichem Konvertieren von der Liste löscht.


    Dachte ich auch. Aber was machst du, wenn ein Nutzer video und audio haben will?


    Aha, das war der Grund :) Logo.

    Ok, hier noch ein Fehler(?):
    Wenn man das Fenster "Download from URL" öffnet und danach mit dem Schliess-Knopf vom Fenster wieder schliesst, und dann wieder öffnet, sind die Fenster-Knöpfe im "MouseOver"-Zustand und funktionieren gar nicht mehr.

    Hier noch was kosmetisches:
    Was vermutlich Mac-Style-mässiger wäre: wenn die "ESC"-Taste das "Download from URL" Fenster auch noch schliessen würde.

    Das man trotz leerem Textfeld den Button "Download" drücken kann, ist ein bisschen non-Macisch.
    Wenn das Textfeld leer ist und der Button "Download" heisst UND aktiv ist, ist der Button ein "Lügner", weil er ja gar nichts laden kann. Eigentlich könnte deshalb der Button solange "Cancel" heissen, bis ein legaler URL oder mindestens ein Zeichen im Textfeld ist. So spiegelt der Button seine Funktion korrekter.
    Oder er müsste mindestens de-aktiviert sein - aber dann hätte man die Doppelfunktion des Buttons nicht: bei leerem Textfeld das Fenster schliessen. Ich nehme an, deshalb hast Du den Button so belassen.


    Noch was:
    Ich habe einen komischen Effekt mit "Send to Desktop" erlebt: obwohl die Konvertierung gemacht wurde, klappte das auf den Desktop schmeissen nicht. Die *.flv.mov Datei verschwand aber dennoch aus dem "-Tmp" Ordner, tauchte einfach nie auf dem Desktop auf.

    Werde noch mehr rausfinden und schauen, ob ich es "nachvollziehbar" machen kann.
  • Mir ist übrigens noch aufgefallen, der der "Progress Indicator" im "Finished"-Tab nicht transparent ist.
    Das sieht man, wenn der Hintergrund des Eintrages in der Liste nicht weiss ist.

    Ein cooles Programm. Danke nochmals. Ich glaube, im Moment gibt es für mich jetzt nichts mehr zu sagen.

    Grüße,

    AirBladeR
  • Original von AirBladeR
    Mir ist übrigens noch aufgefallen, der der "Progress Indicator" im "Finished"-Tab nicht transparent ist.
    Das sieht man, wenn der Hintergrund des Eintrages in der Liste nicht weiss ist.


    Das wurde mir auch schon mitgeteilt. Warst das nicht du? :) Ah nein. Omg ich brauch ein öffentliches Bugtracking :)
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].