Hallo,
heute hatte ich keinen Nerv an meinem eigentlichen Projekt zu arbeiten - also habe ich mich zur Abwechslung mal mit etwas anderem beschäftigt. Ergebnis: Ein recht simplet "Core Data Viewer".
Man füttere das Programm mit dem Pfad zu einem beliebigen Programm (welches Core Data nutzt) und schwupps: Es zeigt in einem Popup alle Entitäten an und in einer TableView alle darin enthaltenen ManagedObjects. Man kann sie sogar bearbeiten.
Siehe Video. (zeigt die Anwendung, wie sie die Daten von Ebbinghaus (einer meiner Apps) anzeigt).
Video: tinyurl.com/yvhqp2
Das der Core Data Viewer ist noch lange nicht fertig - ich würde noch gerne eine Filterfunktion sowie eine Möglichkeit die Relationships einzelner Objekte bearbeiten zu können hinzufügen.
Nun die entscheidende Frage: Besteht für so eine App eigentlich noch Bedarf?
heute hatte ich keinen Nerv an meinem eigentlichen Projekt zu arbeiten - also habe ich mich zur Abwechslung mal mit etwas anderem beschäftigt. Ergebnis: Ein recht simplet "Core Data Viewer".
Man füttere das Programm mit dem Pfad zu einem beliebigen Programm (welches Core Data nutzt) und schwupps: Es zeigt in einem Popup alle Entitäten an und in einer TableView alle darin enthaltenen ManagedObjects. Man kann sie sogar bearbeiten.
Siehe Video. (zeigt die Anwendung, wie sie die Daten von Ebbinghaus (einer meiner Apps) anzeigt).
Video: tinyurl.com/yvhqp2
Das der Core Data Viewer ist noch lange nicht fertig - ich würde noch gerne eine Filterfunktion sowie eine Möglichkeit die Relationships einzelner Objekte bearbeiten zu können hinzufügen.
Nun die entscheidende Frage: Besteht für so eine App eigentlich noch Bedarf?
Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
ich habe mir nähmlich auch mal überlegt so was zu machen bez. ich hatte mal versucht das via
wir sehen uns dann da