Hallo,
nochmals zu Bindings... so langsam klappt es immer besser. Danke nochmal für die großartige Hilfe.
Mein custom view, an dem ich arbeite und Bindings/KVO beibringe sieht so aus: christian-kienle.de/ebh.png - verbessert hoffentlich die Vorstellung...
Immer dann falls der Benutzer aus der linken Liste einen Karteikasten auswählt entferne ich das View als Observer (bei den Karteikarten, die vor dem Wechsel des Karteikastens angezeigt wurden) und füge das View als Observer wieder hinzu (bei den neu zu anzeigenden Karteikarten).
Entfernt wird mit: removeObserver:forKeyPath:
Diese Methode beschwert sich, falls der angegeben Observer den keypath nicht observiert. Also dann, falls etwas entfernt werden soll, was nicht existiert. Ich muss also eine Möglichkeit finden, ob mein view den keypath schon oberviert oder nicht. Bisher mache ich das mit:
- (void *)observationInfo
Das checke ich gegen nil. Diese Methode kann ja allerdings von den observierten Objekten überschrieben werden und die können ja auch einfach konstant "NULL/nil" liefern. Dann crasht meine App - im hinblick auf zukunftsfähigkeit würde ich dies gerne anders lösen.
Gibts da was?
nochmals zu Bindings... so langsam klappt es immer besser. Danke nochmal für die großartige Hilfe.
Mein custom view, an dem ich arbeite und Bindings/KVO beibringe sieht so aus: christian-kienle.de/ebh.png - verbessert hoffentlich die Vorstellung...
Immer dann falls der Benutzer aus der linken Liste einen Karteikasten auswählt entferne ich das View als Observer (bei den Karteikarten, die vor dem Wechsel des Karteikastens angezeigt wurden) und füge das View als Observer wieder hinzu (bei den neu zu anzeigenden Karteikarten).
Entfernt wird mit: removeObserver:forKeyPath:
Diese Methode beschwert sich, falls der angegeben Observer den keypath nicht observiert. Also dann, falls etwas entfernt werden soll, was nicht existiert. Ich muss also eine Möglichkeit finden, ob mein view den keypath schon oberviert oder nicht. Bisher mache ich das mit:
- (void *)observationInfo
Das checke ich gegen nil. Diese Methode kann ja allerdings von den observierten Objekten überschrieben werden und die können ja auch einfach konstant "NULL/nil" liefern. Dann crasht meine App - im hinblick auf zukunftsfähigkeit würde ich dies gerne anders lösen.
Gibts da was?
Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].