Ab welchem Umfang mehrere nib-files?

  • Ab welchem Umfang mehrere nib-files?

    Hallo,

    ich habe mich schon oft gefragt, ob es nicht besser wäre mein Projekt auf mehrere nib-files zu verteilen.

    Mein Projekt ist relativ klein. Daher weiß ich nicht, ab wann man es in betracht ziehen sollte mehrere nib-files zu haben.

    Eines ist wohl klar: Sobald man ein Projekt hat, welches aus einigen "großen" Teilen besteht sollten diese ja in seperaten nib-files untergebracht werden. z.B ein Hauptfenster in einer nib und das Einstellungen-Fenster in einer nib... Aber ich habe viele kleine Fenster, die ich nicht unbedingt alle in seperaten nib files unterbringen möchte... oder ist dies die Regel?
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • RE: Ab welchem Umfang mehrere nib-files?

    Original von Objcler
    Hallo,

    ich habe mich schon oft gefragt, ob es nicht besser wäre mein Projekt auf mehrere nib-files zu verteilen.

    Mein Projekt ist relativ klein. Daher weiß ich nicht, ab wann man es in betracht ziehen sollte mehrere nib-files zu haben.

    Eines ist wohl klar: Sobald man ein Projekt hat, welches aus einigen "großen" Teilen besteht sollten diese ja in seperaten nib-files untergebracht werden. z.B ein Hauptfenster in einer nib und das Einstellungen-Fenster in einer nib... Aber ich habe viele kleine Fenster, die ich nicht unbedingt alle in seperaten nib files unterbringen möchte... oder ist dies die Regel?

    Ich habe für Testzwecke eine NIB mit 28 Objekten. Die erzeugt ca. 3000 Subobjekte bis sie auf dem Schirm erscheint. Und das alles dauert auf einem alten 400MHz G4 nur ca. 1 Sekunde.

    Das Aufteilen auf mehrere NIBs stammt noch aus den Zeiten wo eine Next-Maschine 25MHz und nur 8MB Arbeitsspeicher hatte: en.wikipedia.org/wiki/NeXT#NeXT_Computer

    M.E. ist es Zeitverschwendung darüber zu viel nachzudenken (ein bischen schadet aber nie).

    Was einen merklichen Unterschied macht, ist ob man die NIB als Text (XML) oder binär speichert. Als XML wird sie viel größer und etwas langsamer.

    Wenn sich jemand fragt warum ich solche Tests mache: QuantumSTEP kann inzwischen echte NIB-Files auf einem PDA (Sharp Zaurus) laden und anzeigen :)

    Cocoa für PDAs und Smartphones rückt in winzigen Schritten näher!

    -- hns
  • Ich mache nur in zwei Fällen neue NIBs:

    1) Wenn in den NIBs OS spezifischer Code ist (also z.B. spezieller 10.4 oder 10.3 Code)

    2) Wenn es umfangreiche, aber sehr selten genutze Funkionalität enthält

    Alex
    The only thing that really worried me was the ether.
  • und manchmal braucht man das selbe fenster oder view oder was weis ich mehrmals im programm, muss es also in ein eigenes nib legen. Auch kann das aufteilen sehr zur übersicht beitragen aber das merkt man schon selber recht schnell wann es zeit ist wegen der übersichtlichkeit das aufzuteilen ;)
  • Original von gritsch
    und manchmal braucht man das selbe fenster oder view oder was weis ich mehrmals im programm, muss es also in ein eigenes nib legen. Auch kann das aufteilen sehr zur übersicht beitragen aber das merkt man schon selber recht schnell wann es zeit ist wegen der übersichtlichkeit das aufzuteilen ;)

    D.h. möglichst alles in 1 NIB packen, außer

    * wenn es nicht anders geht (z.B. MainMenu und Document)
    * wenn es dadurch deutlich übersichtlicher wird

    Ladezeit und Speicher sind in der Praxis nicht (mehr) wirklich bedeutsam.

    -- hns
  • Wäre es dann nicht Zeit für Apple den IB so zu überarbeiten, dass dieser nib inspektor nicht schon bei ca. 10 objekten unübersichtlich wird? Ich vermisse eine Sortierung nach Art des Objektes (controller, view, window) - eine Suche, ...
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].