Xcode - Einsteigerschwierigkeiten

  • Xcode - Einsteigerschwierigkeiten

    Liebe Community,

    ich bin Anfänger und habe mich schon ein wenig durch zwei Wälzer gekämpft, trotzdem finde ich einige Dinge echt schwierig,

    Zu meinem Projekt:
    - ich habe das in Xcode angelegt und das Storyboard ausgewählt
    - die Idee ist, dass der User/die Userin über zwei Switches, ein Texteingabefeld und das Anklicken eines Buttons (es gibt mehrere) Standardparameter an mein Programm übergibt, dieses berechnet im Hintergrund aufgrund der Angaben etwas und gibt dann dem User die Ausgabe aus (ein paar Zahlen)

    So, nun fangen meine Schwierigkeiten an. Beim erstellen hat Xcode zwei Dateien erstellt: LaunchScreen.storyboard und Main.storyboard. Sehe ich das richtig, dass der Launchscreen nach Öffnen der App angezeigt wird (zum Beispiel mit Titel, Informationen zum Ersteller oder Bedienhinweisen?) und danach dann die Hauptseite geöffnet wird? Tatsächlich brauche ich für meine App nur eine einzige Seite, also gibt es (erstmal) keine weiteren. Alles spielt sich also in Main.storyboard ab, richtig?

    Ich habe nun in der Datei über die graphische Oberfläche Label, Switches und die Button hinzugefügt und designed (Farbe, Schriftart usw.). Nun kommen eine Menge Fragen:

    1. In welche Datei schreibe ich meine App rein, die im HINTERGRUND aufgrund der Eingaben etwas berechnet und dann Zahlen als Ergebnis ausgibt? Schreibe ich die in die beiden Swift-Dateien, die Xcode erstellt hat und wenn ja, wo dort? Oder kann ich dafür eine eigene Swift-Datei erstellen, dort alles reinschreiben und die irgendwie verknüpfen?
    2. Was muss ich im Storyboard hinzufügen (Textfeld?), damit die App nach Eingabe des Users das Ergebnis raus gibt? Textfeld, Button, irgendwas anderes? Ich will praktisch unten einen kleinen Bereich, der am iPhone dann sagt: "Die errechneten Zahlen sind 2, 3, 4, 8, 17, 19, 20"
    3. Wie schaffe ich es nun, dass der Druck auf einen der beiden Button oder das Aktivieren eines der Schalter im Programmcode Auswirkungen auf die Berechnungen hat? Ich will z. B., dass der User auf die 12 klicken kann, dann wird diese dem Programm übergeben, es berechnet irgendwas gemäß meiner Angaben und gibt dann 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 raus. Und danach klickt der User auf 25 und der neue Wert wird übergeben und liefert 9 neue Werte?

    Ich habe wirklich seit dem Sommer viel Zeit investiert, aber wenn man vorher noch nie so was gemacht hat, ist es echt schwer, dabei will ich es gerne verstehen und ich bilde mir ein, meine App sei eigentlich relativ simpel.

    Vielleicht erkläre ich es nochmal an einem Beispiel:

    Angenommen, ich will für meine Schülerinnen und Schüler eine App erstellen, die die Teiler einer Zahl ausgibt. Dann will ich, dass die Schüler vorher auswählen können, ob alle Teller oder nur die echten (Switch-Schalter), dann sollen die Schüler eine Obergrenze für die Teller per Hand eintippen können (z. B. 20) und dann klicken sie auf einen Button, der eine zahl von 0 bis 40 anzeigt und die App errechnet die Teiler und gibt anhand der Angaben raus (bspw. bei 12): 1, 2, 3, 4, 6, 12 oder eben 1, 2, 3, 4, 6 (echte Teiler).

    Puh. Ich habe gerade Ferien und mir vorgenommen, die ganzen Ferien darin zu investieren, deswegen hoffe ich auf Hilfe!

    Schöne Feiertage allen!
  • Ich würde dringend empfehlen, ein Video-Training z.B. via Udemy zu dem Thema App Development mit Swift einmal komplett durchzuarbeiten, das dürfte viele Fragen beantworten.

    Bücher sind natürlich auch eine gute Sache, aber bestimmte Sachen "lernt" man einfacher (geht zumindest mir so), wenn man sie auch mal Schritt für Schritt gezeigt- und erklärt bekommt.

    Die Videotrainings von Udemy haben den Vorteil, dass man auch zu den einzelnen Lektionen Fragen stellen kann (die dann hoffentlich vom Dozenten- oder den anderen Teilnehmern beantwortet werden).

    Es wird sehr schwierig, wenn wir Deine Fragen über das Forum beantworten sollen und nicht "sehen" können, was Du genau machst, wie Du es machst, wo ggf. Verständnisprobleme sind. Dazu müsstest Du Deine Schritte hier auch mal mit Bildern dokumentieren.

    Außerdem musst Du erst einmal die Grundlagen im Unterschied zwischen Storyboard- und Swift UI verstanden haben, ebenso die Style Guide Richtlinien von Apple.

    Natürlich kannst Du auch außerhalb von Apples Universum Programme mit einem Apple Rechner schreiben, ein typisches Beispiel dafür ist die 3D Software Blender 3D. Aber wenn Du entgegen des Apple Style Guides Anwendungen entwickeln möchtest, brauchst Du ein tiefgreifendes Verständnis rund um die Apple Infrastruktur.

    Manchmal sind es einfach auch nur kleine Fehler, vielleicht hast Du einfach nicht gewusst, wie man die Steuerelemente im Storyboard mit dem Code verknüpft, denn dieser Schritt ist erforderlich, damit überhaupt etwas Ein- oder Ausgegeben werden kann. Daher meine Empfehlung mal einen Grundlagenkurs über Swift UI komplett durchzuarbeiten.

    Ein Screenshot von Deinem Problem mit ggf. Fehlermeldungen würde auch helfen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thorsten Kreutz ()