Ich weiss, dies ist eine sehr allgemein gestellte Frage, ich hoffe, sie lässt sich dennoch etwas erörtern.
Ich habe eine ältere Windows-Applikation (in Delphi programmiert), die ich auf den Mac bringen soll.
Als Datenquelle dient eine Access-Datei, die - wie ich dem Quellcode entnehme - mittels ADO angesprochen wird.
Ich habe schon den Ansatz versucht, die DB in xml zu transferieren. Technisch machbar aber leider blähen sich 40 MB Access Datei in über 3 GB xml Daten auf. 
 
Welche Vorgehensweise wäre denn am einfachsten. Ich habe noch nie eine DB App für den Mac gemacht, habe aber zum Glück keinen grossen Zeitdruck und kann jetzt noch im Vorfeld gut abklären, was der beste Weg wäre.
Ich hoffe, man kann mit den dürftigen Angaben hier eine Aussage treffen, falls nein, lasst mich wissen, welche Info fehlt.
Danke!
Hans
									
									
								Ich habe eine ältere Windows-Applikation (in Delphi programmiert), die ich auf den Mac bringen soll.
Als Datenquelle dient eine Access-Datei, die - wie ich dem Quellcode entnehme - mittels ADO angesprochen wird.
Ich habe schon den Ansatz versucht, die DB in xml zu transferieren. Technisch machbar aber leider blähen sich 40 MB Access Datei in über 3 GB xml Daten auf.
 
 Welche Vorgehensweise wäre denn am einfachsten. Ich habe noch nie eine DB App für den Mac gemacht, habe aber zum Glück keinen grossen Zeitdruck und kann jetzt noch im Vorfeld gut abklären, was der beste Weg wäre.
Ich hoffe, man kann mit den dürftigen Angaben hier eine Aussage treffen, falls nein, lasst mich wissen, welche Info fehlt.
Danke!
Hans
