Ich habe gerade einen interessanten Effekt entdeckt: Wenn man unter 10.7 eine NSImage-Instanz (ja, ich meine NSImage und ja, das ist kein iOS-Problem) aus einer Datei mit "@2x"-Postfix erzeugt und dieses NSImage dann (nachdem man etwas Text drauf gekleistert hat) wieder rausschreibt (gleicher Name - mit @2x), ist das Bild in seinen Ausdehnungen exakt halb so groß - runterskaliert! Ich konnte einkreisen, dass das Skalieren bereits beim Erzeugen der NSImage-Instanz passiert.
Das war m.W. in 10.6 noch nicht so und deutet darauf hin, dass wohl doch bald Retina-Macs kommen.
Aaaber: Wie kann ich das verhindern - außer indem ich die Quellbilder umbenenne?
Hmm.
Und ja: Ich habe die Quelldaten tausendmal geprüft und kann das Verhalten zweifelsfrei reproduzieren. Ich weiß nur nicht, ob es daran liegt, dass die Bilder "Default@2x" usw. heißen. Es scheint aber am "@2x" zu liegen.
Das war m.W. in 10.6 noch nicht so und deutet darauf hin, dass wohl doch bald Retina-Macs kommen.
Aaaber: Wie kann ich das verhindern - außer indem ich die Quellbilder umbenenne?
Hmm.
Und ja: Ich habe die Quelldaten tausendmal geprüft und kann das Verhalten zweifelsfrei reproduzieren. Ich weiß nur nicht, ob es daran liegt, dass die Bilder "Default@2x" usw. heißen. Es scheint aber am "@2x" zu liegen.