Wie heißt das Äquivalent zu userInteractionEnabled (iOS, UIView) auf Mac OS für NSView?
userInteractionEnabled Äquivalent auf Mac OS?
-
-
Seit wann hat OSX TouchScreen

Ne im Ernst, So wie ich das bisher gesehen habe, muss man doch genau anders herum denken. Man muss ja die Notifications der Maus extra anfordern bzw die Delegates eibauen wenn man die Actions überhaupt bekommen möchte. Oder verstehe ich Dich jetzt ganz falsch ?
Gruß
Claus2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.
Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen
-
Nicht ganz.
Ich möchte einfach, dass ein im IB angelegter NSButton nicht klickbar ist.
-setEnabled ändert leider den Alphawert, das möchte ich aber nicht haben. -
Du meinst du willst nicht das die Beschriftung verblasst ?
Gruß
Claus2 Stunden Try & Error erspart 10 Minuten Handbuchlesen.
Pre-Kaffee-Posts sind mit Vorsicht zu geniessen
-
Bzw. in dem Fall das Bild.
-
Sieht so aus, als müsste ich mich irgendeines "Dirty Workaround" bedienen. Z.B. disabled, transparenten, zweiten NSButton darüberlegen.
-
DroneDeveloper schrieb:
Sieht so aus, als müsste ich mich irgendeines "Dirty Workaround" bedienen. Z.B. disabled, transparenten, zweiten NSButton darüberlegen.
Einen dirty Workaround stellt es dar, wenn du das machst.
Ist ein Button nicht klickbar, dann ist er ausgegraut. Ist er nicht ausgegraut, ist er klickbar.
Wenn ich eine Software sehe, bei der ein nichtausgegrauter Button keine Reaktion auslöst, halte ich sie a für kaputt und installiere sie b in /dev/nullEs hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"? -
Auch den Safari? Beispiel: Die zurück/vor-Buttons links oben.
(Das Ausgrauen kann ja auch durch das Bild erfolgen) -
DroneDeveloper schrieb:
Auch den Safari? Beispiel: Die zurück/vor-Buttons links oben.
(Das Ausgrauen kann ja auch durch das Bild erfolgen)
Also bei mir sind die Vor-/Zürckbuttons von Safari dann und genau dann ausgegraut, wenn sie disabled sind. Bei dir ist das wirklich anders?Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"? -
Nur der Pfeil ist ausgegraut und das ist über ein Bild gelöst (Ich verwende Snow Leopard).
-
Der Pfeil ist ja auch der Button!? Und wie das gelöst ist, weiß ich.
DroneDeveloper schrieb:
Nur der Pfeil ist ausgegraut und das ist über ein Bild gelöst (Ich verwende Snow Leopard).
Du willst ihn nicht ausgrauen. Bei Safari ist er ausgegraut. Safari ist also kein Beispiel für deinen Fall.Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"? -
Der Pfeil ist zwar ausgegraut, nicht aber der darunterliegende Verlauf und der Rand.
-
DroneDeveloper schrieb:
Der Pfeil ist zwar ausgegraut, nicht aber der darunterliegende Verlauf und der Rand.
Okay, jetzt verstehe ich, was du willst.
Bei Safari hast du eigene Elemente. Das hängt ohnehin damit zusammen, dass Safari ja auch auf Windows läuft und nicht wirklich Cocoa ist – so ähnlich wie iTunes.
Die haben also einfach eine Subklasse genommen und zeichnen da bei enabled/disabled so, wie sie das für richtig halten. Das kannst du auch machen. Allerdings bekommt man das häufig auch durch viel Versucherei bei den verschiedenen Einstellungen für einen Button hin. Wenn das nicht reicht, dann ab in die Subklasse.Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"? -
Schön
Also einfach -setEnabled überschreiben? -
DroneDeveloper schrieb:
Schön
Also einfach -setEnabled überschreiben?
Nein,die Zeichenroutinen überschreiben. Da landest du bei Cells.Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"? -
Merci.