Vorgehen beim entwickeln.

  • Vorgehen beim entwickeln.

    Hallo,

    ich habe mich heute ein wenig mit Cocoa beschäftigt. Folgendes habe ich gemacht:

    - in xCode ein Projekt erstellt
    - nib Datei bearbeitet - textfeld und button hinzugefügt.
    - einen controller erstellt
    - contoller mit outlets verbunden
    - eine action erstellt
    - controller initialisiert
    - dateien erstellen lassen

    hat alles super geklappt. wenn ich jetzt aber nachträglich nochmals ein textfeld und einen button im interface builder hinzufügen will kann ich dies ja tun. wieder die outlets/actions erstellen - alles verbinden und dateien erzeugen lassen. dann löscht er allerdings meine implentierung im controller :(

    Mache ich da was falsch?
    Die Objective-Cloud ist fertig wenn sie fertig ist. Beta heißt Beta.

    Objective-C und Cocoa Band 2: Fortgeschrittene
    Cocoa/Objective-C Seminare von [co coa:ding].
  • bei größeren Projekten würde ich die Finger von Merge lassen.
    Bei mir hat er da schon oft durcheinander gemacht.
    Ich trage die Actions und Outlets lieber per Hand ein, damit kann ich Sie auch den einzelnen Version oder Gruppen zu ordnen. Somit finde ich meine Sachen auch schneller.

    Sven
    :wq! /dev/null
  • RE: Vorgehen beim entwickeln.

    Naja, der Betreff sagt es eigentlich: Man überlegt sich tunlichst vorher, was wie verbunden wird. Dann taucht das Problem erst gar nicht auf.

    Da ist natürlich der Wunsch Vater des Gedanken und in der Praxis klappt das nicxht, weil noch Wünsche kommen usw. Dann gibt es in der Tat nur die Möglichkeiten, das in der Source von Hand einzutragen und in den IB zu laden -- oder FileMerge zu benutzen, der allerdings die Sache nicht unbedingt vereinfacht. *g*

    Du kannst dir das ürbigens sparen, wenn du Bindings benutzt. Die benötigen keine Outlets und Targets. Einer der Hauptgründe, warum ich das mache -- mal abgehesen davon, dass du flexibler bist und nicht nur ein -action:(id)sender machen, sondern beliebige aktuelle Parameter übergeben kannst.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • Alternativ kannst du auch die outlets und actions im Code hinzufügen, die Dateien speichern und dann den Header (.h) in das kleine Übersichtsfenster im IB ziehen. Dann sagst du im Zweifel replace und deine angepasste klasse ist importiert. Das einzige, dass dann noch zu tun ist, ist das verbinden der outlets.
  • Ja, verstehe ich auch nicht, weshalb es da Probleme gibt. Man muß doch sowieso ein read files im IB machen oder eben das droppen in die Instanzansicht.
    Vielleicht bin ich ja etwas altmodisch und untalentiert aber ich habe es bisher noch nicht geschafft, gleichzeitig in zwei Fenstern Code einzugeben weswegen mir dieses Problem wohl noch nicht aufgefallen ist :)