Kernel Panic ohne Info?

  • Kernel Panic ohne Info?

    Mit meinem User-Space(!) USB Camera-Treiber ist grade schon das dritte mal der komplette Rechner eingefrohren. Ich bekomme nicht einmal diesen schönen Kernel-Panic Bildschirm. Auch finde ich keine Logs. Alles wie ganz früher, falls sich da noch jemand dran erinnern kann.
    Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, woran das liegt? Das ganze ist sehr undeterministisch: Im Prinzip funktioniert der Code problemlos, nur ab und zu kracht es halt ganz böse. Netzschalter zum resetten kenne ich eigentlich seit Jahren nichtmehr. Grausam.

    Zweiten Rechner habe ich leider nicht hier, an dem ich ein gdb dran-hängen könnte. Wenn das überhaupt gehen würde..
    C++
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    idr ist der rechner per ssh noch ansprechbar deswegen auch keine kernelpanic

    hab sowas schon öfter gehabt mit diversen usb kram (kein dev kram - benutzer zeug)
    vermutlich zerlegt es da irgendwo den system UI server bzw bringt den in eine endlosschleife

    ab und an hatte ich auch 'U' uninteruptable prozesse die dann selbst das herunterfahren per ssh verhindert haben

    [edit]

    eventuell bringt es was mal die console / system logs etc nach suspekten meldungen zu durchforsten

    hab zb auch mal ein paar .kext gefunden von diversen platten herstellen die diese tollen buttons an der platte mit irgendwelcher software verbinden 'müssen'

    die warfen dann auch schon mal abenteuerliche meldungen
    snafu
    :() { :|: &};:
    sometimes i dream in hex
    Obey gravity! Because its a law!
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    Original von zermelo
    Mit meinem User-Space(!) USB Camera-Treiber ist grade schon das dritte mal der komplette Rechner eingefrohren. Ich bekomme nicht einmal diesen schönen Kernel-Panic Bildschirm. Auch finde ich keine Logs. Alles wie ganz früher, falls sich da noch jemand dran erinnern kann.
    Hat jemand eine Idee, wie ich herausfinden kann, woran das liegt? Das ganze ist sehr undeterministisch: Im Prinzip funktioniert der Code problemlos, nur ab und zu kracht es halt ganz böse. Netzschalter zum resetten kenne ich eigentlich seit Jahren nichtmehr. Grausam.

    Zweiten Rechner habe ich leider nicht hier, an dem ich ein gdb dran-hängen könnte. Wenn das überhaupt gehen würde..


    a) Sicher: Dein Treiber ist defekt.

    b) Es gab früher mal die Möglichkeit, ganz besonders geschickt den Windowserver abzuschießen. Der Kern war dann gar nicht abgestürzt. IIRC kannst du das mit einer Remote-Shell testen.

    BTW: Muss man für Remote-Debugging einen zweiten Mac haben?
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    Eigentlich sollte der Userspace ja nicht in der Lage sein, den Kernel einzufrieren. Dummerweise gibt's tatsächlich einige Probleme mit der IOUSBLib, bei denen das passieren kann. Hatte ich vor einiger Zeit auch des öfteren (übrigens auch mit diversen USB-Webcams). Meistens lässt sich das nur per Kernel Debugging Kit mit zwei Rechnern debuggen - da geht sonst gar nichts mehr. Wenn man keinen zweiten Rechner zur Hand hat, ist die USB Mailing List die nächstbeste Wahl.
    Multigrad - 360°-Produktfotografie für den Mac
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    Original von zermelo
    Mhh probier ich nächstes mal, ob ssh geht, das kann ich ja sogar vom iPhone aus. In den Logs finde ich nichts. Und ob mein Treiber defekt ist, würde ich ja gerne herausfinden :)

    Starte mal den USB Prober und stell beim Logger einen hohen Level ein.

    Chris
    Man macht einfach solange irgendwelche Dinge, bis man tot ist.
    Und dann bekommen die anderen Kuchen.
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    Original von Chris
    Original von zermelo
    Mhh probier ich nächstes mal, ob ssh geht, das kann ich ja sogar vom iPhone aus. In den Logs finde ich nichts. Und ob mein Treiber defekt ist, würde ich ja gerne herausfinden :)

    Starte mal den USB Prober und stell beim Logger einen hohen Level ein.

    Chris

    Der hatte sich als relativ unbrauchbar fuer mich herausgestellt, obwohl ich sogar diesen Debug kext installiert hatte. Aber ich kann es ja nochmal probieren. Die ganzen letzten Versuche haben jetzt aber wunderbar funktioniert, ohne dass ich auch nur neu compiliert haette. Evtl. habe ich auch einfach nur irgendwas durch das viele Probieren ins Jenseits befoerdert...
    C++
  • RE: Kernel Panic ohne Info?

    Original von zermelo
    Original von Chris
    Original von zermelo
    Mhh probier ich nächstes mal, ob ssh geht, das kann ich ja sogar vom iPhone aus. In den Logs finde ich nichts. Und ob mein Treiber defekt ist, würde ich ja gerne herausfinden :)

    Starte mal den USB Prober und stell beim Logger einen hohen Level ein.

    Chris

    Der hatte sich als relativ unbrauchbar fuer mich herausgestellt, obwohl ich sogar diesen Debug kext installiert hatte. Aber ich kann es ja nochmal probieren. Die ganzen letzten Versuche haben jetzt aber wunderbar funktioniert, ohne dass ich auch nur neu compiliert haette. Evtl. habe ich auch einfach nur irgendwas durch das viele Probieren ins Jenseits befoerdert...


    Debugging ist wie Schrödingers Katze: Wenn du nachschaust, hat es sich schon verändert.
    Es hat noch nie etwas gefunzt. To tear down the Wall would be a Werror!
    25.06.2016: [Swift] gehört zu meinen *Favorite Tags* auf SO. In welcher Bedeutung von "favorite"?