Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Aufgrund der Corona-Krise: Die Veröffentlichung von Stellenangeboten und -gesuchen ist bis 31.3.2023 kostenfrei. Das beinhaltet auch Angebote und Gesuche von und für Freischaffende und Selbstständige.

  • Zitat von mihema: „Quellcode (3 Zeilen)“ Ich bin ja kein Swifty, aber müsste es nicht fileAttr[FileAttributeKey].size heissen...? Erscheint mir logischer, Mattes

  • Zitat von mihema: „Oder muss ich, weil die Datei in einem iCloud-Verzeichnis liegt, das anders abfragen? “ Ergänzend zu @manohs Frage, ob es mit einer lokalen Datei funktioniert: Kann es sein, dass Du für iOS entwickelst und die iCloud-Datei vom System "evicted" bzw. noch gar nicht geladen wurde? Ich könnte mir vorstellen, dass der FileManager in's Leere läuft, weil nur eine Art Stub der Datei im lokalen iCloud-Ordner liegt... Ist aber geraten, Mattes

  • Block Indent...

    MyMattes - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Zitat von manoh: „Keine Ahnung wie genau das funktioniert und wo das dokumentiert ist. “ In den Release-Notes von Xcode 10: Zitat von Apple: „The Xcode Source Editor now supports multi-cursor editing allowing you to quickly edit multiple ranges of code at once. “ Den Hinweis fand ich übrigens in diesem Artikel, und dort auch eine Tastenkombination, die @Wolf noch weiter helfen dürfte: Mittels <Control> + <Shift> + Click kann man schnell mehrfache Cursor platzieren und dann z. B. mittels Tab einr…

  • Zitat von mihema: „Aber so ganz glücklich bin ich damit nicht, auch wenn es funktioniert. “ Warum nicht? Ich persönlich würde zwar eher in einer Schleife iterieren, bis kein Vorkommen mehr gefunden wird - Rekursion halte ich hier für Overkill. Aber prinzipiell doch vollkommen okay Mattes

  • Adere Icon Sets außer SF Symbol

    MyMattes - - Swift

    Beitrag

    Moin!Zitat von BubbleFreak123: „Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich? Ich habe auch keine Probleme damit, ein Icon-Set zu kaufen. Nur gegen monatliche Abos bin ich etwas erlegerig.“ Ich habe vor Urzeiten einmal ein Basis-Set von Glyphicons (?) erstanden: Die Qualität war gut, allerdings musste ich immer wieder feststellen, dass ich keine passenden Icons für manche Programmfunktionen fand - verständlich bei recht speziellen Anwendungen. Dann hiess es selber malen und zwecks konsistenter Darste…

  • App Store Connect: Daten bis 30.07.?

    MyMattes - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Ich hätte hier wohl früher was posten sollen, nun sind die Daten da - ob Apple hier mitliest? Mattes

  • App Store Connect: Daten bis 30.07.?

    MyMattes - - Xcode & Tools

    Beitrag

    Moin zusammen, Kurze Frage: Enden bei Euch die Statistiken im App Store Connect auch am 30. Juli? Bei mir werden Downloads, Updates, Ab- und Umsatz nur bis zu diesem Datum in den Zusammenfassungen berücksichtigt, der 31.07. erscheint noch in den Grafiken, aber dann ist Schluss. Gilt für die iOS-App genauso wie für den Web-Auftritt... Mattes

  • Zitat von mihema: „Eigentlich bräuchte man keine eigene iOS-App, wenn Apple die Funktion "Unterschreiben" wie in der App "Vorschau" frei gegeben hat. “ Cool, das kannte ich nicht … eine öffentliche Funktion / Klasse / API hierzu ist mir leider nicht bekannt - aber hier wissen andere vielleicht mehr? Mattes

  • Zitat von mihema: „ Die Pods hatte ich auch schon entdeckt, aber die sind ja alle eher für iOS und ich müsste die dann ja von meiner App aus ansprechen / ansteuern können. “ So wie ich Dich verstanden habe, brauchst Du aber doch auch eine iOS-App, denn dort soll die Unterschrift ja erfolgen. Das iPhone von macOS heraus nur als Tablet zu verwenden, geht (ohne App) m. W. nicht: Also eine iOS-App zum Signieren, die Graphik z. B. in einen gemeinsamen Key-Value-Store in der iCloud packen und von der …

  • Zitat von mihema: „Gibt es hierzu eine API oder ein Kit von Apple, das ich verwenden kann? Oder ist das nur auf pdf beschränkt? Ziel sollte sein, dass ich in meiner App am Mac einen Button klicke, dann öffnet auf dem iPhone die Signatur, der Kunde unterschreibt und ich habe die Unterschrift als Grafik auf meinem Mac in der App. “ Ein Framework oder ähnliches hierzu wäre mir neu - wobei ich langsam den Überblick verliere. Wenn man allerdings davon ausgeht, dass Dir eine "einfache digitale Signatu…

  • Zitat von Ferdinand: „Denkst du es gibt zum Thema Design eine schöne Lösung für mein Problem? Wenn ich die zusätzlichen Nullen am Anfang weg lasse, springt meine Zahl bei einem Wert von 1234 z.B. von einer einzelnen, auf eine zehner, dann auf eine Hunderter und dann auf eine Tausender wenn ich diese von null auf hochzählen lasse. Wenn ich jetzt jedoch eine Mindestlänge von vier Zeichen festlege, sieht das ganze ein wenig komisch aus bei z.B. 0003. “ Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis: …

  • Bondruck aus SwiftUI App

    MyMattes - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von Qvex23: „Ich will ja tatsächlich nur den Socket öffnen und eine Nachricht senden und wieder den Socket zu machen. Sollte nicht zu komplex sein, aber ohne Beispiel Code komme ich da nicht weit. “ Hilft da nicht schon das GDC-Bespiel für den HTTP-Client weiter? Hier findest Du z. B. den GET-Request, der doch nichts anderes darstellt. So viel Code ist es nicht, ich nehme - ganz naiv - einmal an, das man den schnell in Swift portiert hat... Mattes

  • Bondruck aus SwiftUI App

    MyMattes - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von Qvex23: „Irgendwie hat ChatGPT auch keine Ahnung vom Programmieren, oder? “ Irgendwie wundert mich das jetzt gar nicht YMMD, Mattes

  • Bondruck aus SwiftUI App

    MyMattes - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Zitat von Qvex23: „Ich habe nun folgendes zusammen klimpern können aus einem Stackoverflow Beitrag: Allerdings geht hier der Print Dialog auf, ich bräuchte das aber ohne den Dialog so das es direkt raus kommt auf einem definierten Drucker. “ Etwas Googeln nach "ios print without UIPrintInteractionController" hat ´mich z. B. hierher geführt ... Du musst scheinbar UIPrinterPickerController zu irgendeinem Zeitpunkt präsentieren, um eine Druckerauswahl zu ermöglichen - die Du speichern kannst. Dann …

  • Hast Du denn in den Project-Settings in Xcode iPads als untergestützte Plattform deaktiviert? Es müsste - so aus der Erinnerung - Checkboxen zu den Deployment-Target o. ä. geben... Mattes

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    MyMattes - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von ashtari: „Jetzt habe ich mal aus jux auf der Apple Karriere Seite gesehen, dass aktuell echt interessante Jobs in München ausgeschrieben sind.. “ Ich war neugierig und habe auch gerade einmal geschaut. Dabei fiel mir auf, dass die deutschen Stellenangebote - logischerweise - primär im Retail-Bereich oder bei lokalen Spezifika (z. B. 5G-Themen) angesiedelt sind. Verständlich, aber man sollte wohl nicht erwarten, in einer deutschen Niederlassung an den "Kronjuwelen" zu schrauben ... eher…

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    MyMattes - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von Wolf: „Die Kultur ist speziell und hire and fire ist auf der Tagesordnung. “ Bzgl. der Kultur - speziell der Führungs- und Feedback-Kultur und der Abwägung Qualität vs. Kundenbedarf - sehr ich das ähnlich kritisch. Beim Arbeitnehmerschutz jedoch weniger, da eine Anstellung in München auf einem Vertrag mit der deutschen Niederlassung und unter deutschem Recht erfolgen dürfte: Da ist die Situation bzgl. Kündigungsschutzt doch etwas anders als in den USA. Trotzdem ist der / die "Neue" in …

  • Erfahrung mit der Arbeit bei Apple?

    MyMattes - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat von t-no: „aber einen prominenten Fall gibt es doch: forums.swift.org/t/core-team-t…anguage-workgroup/55455/6 “ Ich würde allerdings nicht von Chris Lattner's Fall auf allgemeine Erfahrungen schliessen. Allerdings sind - insbesondere börsennotierte - Grosskonzerne wohl grundsätzlich "speziell" und eine amerikanische Unternehmenskultur macht es nicht besser. Warum nicht einfach bewerben und im günstigsten Fall für die Probezeit eine "Monteur-Unterkunft" mieten: Damit vergibt man sich nichts…

  • Zitat von AppleDeveloper: „Muss man echt ein maximal 3 seitiges Paper einreichen? “ Liegt‘s an mir oder haben wir unterschiedliche Auffassungen von „maximal“? Da kann ein Paper doch auch kürzer sein, wenn es die von Chris & Thomas genannten Informationen beinhaltet - und deren Sinn kann ich durchaus nachvollziehen. Und mit Abstract und Eigendarstellung erscheint mir der Umfang gar nicht so hoch: Schliesslich wollen sich die zwei ja auch ein Bild von der Vortragsgüte machen, da bin ich mir bei ma…

  • (Wenig) Spaß mit enums

    MyMattes - - Swift

    Beitrag

    Ich bin nicht sicher, Problem / Anforderung korrekt verstanden zu haben, aber mein Reflex wäre eine Text-Datei als Resource, in der ich z. B. zeilenweise die Texte je Version pflegen würde. Das Ganze so, dass man es übersichtlich im Editor bearbeiten kann. Dann eine "Hilfs-Klasse", welche diese Datei einmalig liest, z. B. per NSScanner parst und über entsprechende Methoden den jeweiligen Text zurückgibt. Die Schlüssel könnte man - zwecks Autocompletion - in Konstanten definieren. So halte ich es…