Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Moin, da ich noch nicht so viel Erfahrung habe was von Apple erlaubt ist und was nicht, hoffe ich durch euch ein wenig Durchblick zu bekommen. Es geht um Non-renewing subscriptions (oder wenn möglich noch besser Auto-renewable subscriptions), und zwar wie folgt: Ich muss eine App programmieren, die über eine API auf Daten zugreift. Um Zugriff auf diese Daten zu bekommen und somit die App nutzen zu können, muss der Benutzer einen Account eingerichtet haben, mit dem er sich (in der App) einloggen …
-
Moin! Ich habe mit folgendem Code ein Bild zu meiner Zelle im TableView hinzugefügt, was auch soweit ganz gut funktioniert: Quellcode (4 Zeilen) Nur leider wird das Bild beim Scrollen der Tabelle immer und immer wieder hinzugefügt, so dass irgendwann x Bilder übereinander liegen. Wie kann ich das verhindern? EDIT: Ok, ich hab reuseIdentifier auf nil gesetzt und jetzt funktionert's.
-
Zitat von AR.DDev: „Kann man nicht die einzelnen Folien als Bild exportieren?“ ... oder als PDF und das dann einfach in nen PDF Reader packen?
-
Zitat von macmoonshine: „Wahrscheinlich hat beim Aufruf von machIrgendwas sein NIB noch nicht geladen. Füge mal ein self.view in die Methode ein: Quellcode (3 Zeilen)“ Das hat zur Folge, dass einLabel nicht mehr nil ist und ich per NSLog auch den Text vom Label ausgeben kann. ABER der Screen mit dem neuen Text wird nicht aktualisiert. Ach ja und für das self.view; gibt mir der Compiler die Warning "Expression result unused". Ich werd wahnsinnig
-
Zitat von Mikkl: „dann liegt's vermutlich an "einLabel", dass da etwas nicht ausgeführt wird. Wie wird "einLabel" erzeugt? Falls du XIB-Dateien verwendest, fehlt vielleicht die Verbindung mit dem Outlet...“ das Label ist zwar im IB erstellt worden, aber es funktioniert generell soweit und ist auch als Outlet verbunden. (im Interface: UILabel *einLabel; @property (nonatomic, retain) IBOutlet UILabel *einLabel; und in der Implementation @synthesize einLabel;) Zitat von macmoonshine: „Die erste Zei…
-
Moin! Ich habe hier eine kleine Merkwürdigkeit (bin noch neu was Xcode betrifft). Und zwar habe ich grob gesagt zwei Klassen. Ich möchte von Klasse A eine Methode von Klasse B aufrufen. Eigentlich ja Alltag, aber irgendwie bin ich grad verwirrt. Hier mal mein Code (gekürzt aufs Wesentliche): Klasse A (.h): Quellcode (9 Zeilen) Klasse A (.m): Quellcode (22 Zeilen) Klasse B (.h) Quellcode (9 Zeilen) Klasse B (.m) Quellcode (5 Zeilen) Ich will also von Klasse A die Methode "machIrgendwas" von Klass…
-
Zitat von Plany: „normal sollte das gehen hast du in dein Projekt (plist) auch gesagt was alles geht ? (siehe Bild) “ Ja in der .plist sind alle Orientations drin. Zitat von macmoonshine: „Ist da ein TabBarController zwischen? Der unterstützt nur die Ausrichtungen, die alle seine enthaltenen Viewcontroller unterstützen.“ Ja der TabBarController wird in dem ModalView aufgerufen, der nach dem Startscreen folgt. Von dort aus werden weitere ModalViews aufgerufen, die dann auch in Landscape verfügbar…
-
Moin! Ich hab hier ein kleines Problem mit meiner App (iPhone). Und zwar mit der Methode shouldAutorotateToInterfaceOrientation:. Kurz vorweg, meine App ist u.a. wie folgt aufgebaut: Startscreen mit Menü (UIViewController, keine Rotation) ==Tap=auf=Menüpunkt==> Es öffnet sich ein ModalView inkl. TabBar und Navigation Controller mit TableView (keine Rotation) ==Tap=auf=TableViewCell==> pushViewController zu einer Detailansicht der ausgewählten Cell==Tap=auf=einen=Button=in=der=Detailansicht==> es…
-
Lizenz und Profilfrage
BeitragMoin! Sorry, dass ich den Thread noch mal ausgrabe, aber ich wollte nicht gleich einen neuen erstellen Ich bin relativ neu in der App-Entwicklung und stehe jetzt vor der gleichen Frage wie muzipok. Ich soll für einen Kunden eine App programmieren, die er dann unter seiner Firmierung in den AppStore stellen möchte. Folgendes ist gegeben: Der Kunde selbst soll den ganzen Abrechnungskrams (In-App Käufe etc.) und Kontakt mit Apple selbst verwalten - unter seinem Firmennamen etc. Da der Kunde leider …