Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von TryNot: „Ich gehe mal davon aus, daß Apple in Obj-C nichts weiter entwickelt (auch bezüglich Frameworks). “ Es geht in Objective-C noch recht viel - und das wird m. E. aufgrund des großen Code-Bestandes (auch bei Drittentwicklern) auf absehbare Zeit so bleiben. Ansonsten würde Apple den Ast absägen, auf dem sie sitzen. In meiner "Leib-und-Magen"-App sind z. B. >90% der Klassen noch in Objective-C und deren Umstellungsaufwand und -risiko lässt sich nicht rechtfertigen. Aber neue Klassen…
-
Das Deployment Target ist kein „Gefummel“, aber Du reitest hier ein totes Pferd - womit ich mehr veraltete Konzepte und Frameworks meine, als Objective-C als Sprache. Überhaupt ist Kenntnis der Apple Frameworks m. E. weit wichtiger (und aufwändiger) als die eine oder andere Programmiersprache zu lernen. Daher würde ich eben nicht mit veralteten Unterlagen lernen … und aktuelle werden Swift verwenden.
-
Du suchst nach dem „deployment target“, das angibt, ab welcher macOS-Version Deine App laufen soll. Das ändert nichts daran, dass sie mit dem (wahrscheinlich neueren) SDK Deines Xcodes übersetzt wird. Im Falle veralteter Methoden / Properties / Konstanten wirst Du Meldungen bekommen, wenn das Deployment Target diese nicht mehr unterstützt. Auslaufend (=„deprecated“) ist aber zunächst nur eine Warnung, dass eine Funktion zukünftig wegfallen wird, aber noch verfügbar ist. Im Zweifelsfall in die Ap…
-
Zitat von TryNot: „würde gerne in Amins Buch arbeiten und frage mich nach den besten Einstellungen in Xcode. “ Ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht besonderer Xcode-Einstellungen bewusst - wobei ich vielleicht die ein oder andere Anpassung vergessen habe. Hier ein paar Punkte, die mir wichtig, aber natürlich Geschmacksache sind: - Ein geeigneter Font, der die Darstellung von Null und dem Buchstaben "O" deutlich unterscheidet und monospaced ist. - Das Einblenden der Debug-Konsole während der Run-…
-
Zitat von MyMattes: „- Unter macOS 26 haben horizontale und vertikale Lineale unterschiedliche Hintergrundfarben - was schon einmal komisch aussieht. Zudem nutzt das horizontale Lineal scheinbar die erste Pixelzeile des Inhalts, was bei einer (zumindest am Rand) transparenten Content-View Hintergrundfarbe der ScrollView ergibt. Design-technisch ein Albtraum und ich will nicht glauben, dass dies so gewollt ist. “ Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das nicht ein „beabsichtigtes Verhalten“ ist…
-
Moin zusammen! Hat jemand von Euch in UIKit mit UIMainMenuSystem bzw. UIMainMenuSystemConfiguration gearbeitet? Ich möchte - da mit iPadOS 26 jetzt grundsätzlich aktiv - das Haupt-Menü meiner App anpassen. Die Einträge werden schon validiert, sinnvolle (z. B. im "Edit"-Menü) haben eine Funktion und Haupt-Menüs ohne Funktion habe ich ausgeblendet ("View"-Menü). Allerdings scheitere ich am Ausblenden von Untermenüs, die in meiner App keinen Sinn machen, z. B. "Auto Fill" aus dem "Edit"-Menü: Der M…
-
Zitat von Thorsten Kreutz: „Na ja, Beta Software ist keine Produktiv Software, oder ? “ Naja, schon klar - aber ich rede ja von macOS, also einem produktivem Release. Und wenn da so Dinge wie "sämtliche 3rd-Party Automator-Actions funktionieren nicht" einfach im Release bleiben, sagt das m. E. schon viel über den (jetzigen) Qualitätsanspruch von Apple...
-
With macOS 26 NSRulerViews are showing a very different layout, not only in contrast to prior macOS versions, but also inconsistent between horizontal and vertical rulers. I observed this issue with one of my apps, but was able to replicate it with the attached minimal sample app, using a scrollable text view with rulers, whose scrollview's background was set to orange. For your convenience I attached a screenshots with the result. - The horizontal ruler view is showing with a solid color. I ass…
-
Custom apps are facing an incorrect behavior of NSRulerViews when running in full screen: The height of the horizontal ruler is increased, obscuring the top of the clipview. I observed this issue with one of my apps, but was able to replicate it with the attached minimal sample app, using a scrollable text view with rulers: Just launch the app, enter some (different) text lines and switch to full screen. For your convenience I attached two screenshots with the different results.In my app I could…
-
So, ich habe das Thema heute einmal etwas strukturierter untersucht und auch eine entsprechende Beispiel-App "geschrieben". Letztlich sind es zwei Probleme: - Unter macOS 26 haben horizontale und vertikale Lineale unterschiedliche Hintergrundfarben - was schon einmal komisch aussieht. Zudem nutzt das horizontale Lineal scheinbar die erste Pixelzeile des Inhalts, was bei einer (zumindest am Rand) transparenten Content-View Hintergrundfarbe der ScrollView ergibt. Design-technisch ein Albtraum und …
-
Und das nächste Ärgernis mit Tahoe: Die Lineale einer NSScrollView zeigen ein komplett anderes Layout: Das horizontale Ruler nimmt nun immer die (transparente) Farbe des Scrollview-Hintergrundes an (auch wenn der gar nicht sichtbar ist), zeigt aber immerhin die Content-View weiterhin nur verschwommen an. Das vertikale Lineal hingegen ist jetzt komplett transparent und vermischt so seine Markierungen mit dem Inhalt der Contentview (und dessen Hintergrundfarbe). Mir stinkt's langsam ... auch wenn …
-
When disabling the opacity slider of color panels, my app crashes with unsatisfiable layout constraints. Feel free reproduce with a minimal test project: A macOS app based on the Xcode 26.0 template with only one line added to the ViewController's viewDidLoad() function: Quellcode (1 Zeile)The issue doesn't occur if this property is set to "true" or not set at all. P.S.: Ich habe das ganze auch noch mit einem Kommentar bzgl. Apple's Feedback-Kultur im Developer Forum gepostet...
-
Alte UI mit 26er SDK
BeitragZitat von MCDan: „Evtl. hat es Apple ja auch hinbekommen, dass Apps mit dem macOS 26 SDK auch noch auf älteren macOS Version laufen und dort vernünftig aussehen. “ Ups ... davon war ich komplett ausgegangen. Sollte das nicht so sein, bleiben meine Apps auch erst einmal SDK < 26 Weiss hier jemand was dazu? War ich nur naïv?
-
Alte UI mit 26er SDK
BeitragAuch eine Option ... aber ich möchte den aktuellen OS-Stand haben und mich an die "neue Kost" gewöhnen - wie es ein Teil meiner Kunden ja auch macht. So sehr ich auch Deine Kritik an "Liquid Glass" teile: Uns fragt ja keiner (und ich bin nicht Don Quijote)
-
Alte UI mit 26er SDK
BeitragMoin zusammen, Ich bin die Tage über eine Info gestolpert, die einen Knoten in meinem Kopf bzgl. der anstehenden OS-Updates löst - vielleicht auch für Euch hilfreich. Aber der Reihe nach: Wie Ihr vielleicht wisst, programmiere ich Apps nur hobbymäßig. Dementsprechend ist meine "Test-Landschaft" auch übersichtlich: - Meine produktiven Geräte (MacBook Pro, iPhone, Apple Watch) habe ich täglich im Gebrauch und aktualisiere sie immer zeitnahe auf die offizielle OS-Versionen. Dort läuft auch meine ei…
-
Zitat von Thorsten Kreutz: „Ich würde auch keine "Krücken" einbauen, um alten Code in neue Konzepte zu implementieren. Das sind Konzepte die dazu gedacht sind, wenn es anders gar nicht mehr geht, weil es im neuen noch nichts passendes gibt. “ Ohne nun @hape42s Thread zu hijacken: Grundsätzlich gebe ich Dir zwar recht, aber bei Projekten mit zig Tausend Codezeilen bleibt die Verwendung von altem Code nicht aus - auch wenn man sich an neue Konzepte hält. So programmiere ich (inzwischen) neue oder …
-
Zitat von hape42: „Hat jemand einen tipp für einen Schnelleinstieg? Oder besser mal einen Kurs bei Udemy kaufen? “ Ich habe mir die Swift-Grundlagen - beim Umstieg von Objective-C - über den Kofler angelesen: Damals noch Swift 5 und ohne SwiftUI. Zusätzlich die Language Reference von swift.org und Apple: Das reicht m. E. bei Vorkenntnissen vollkommen. Allerdings hatte ich den Anspruch, umfangreichere Klassen zukünftig grundsätzlich in Swift zu programmieren: Bei Dir reicht ja scheinbar ein klein…
-
Zitat von hape42: „Ich habe keine Ahnung von Swift. Ich hab da mal was von einer "Bridge" gehört damit man Swift und objective C "mischen" kann. Und wie sag ich Xcode dass es das Storyboard nehmen soll? “ Ich könnte mir vorstellen - weiss es aber nicht genau, dass bzgl. Oberfläche auf der Watch kein Weg an SwiftUI vorbei führt. Macht m. E. angesichts der übersichtlichen Gestaltung bei kleinen Formfaktoren auch durchaus Sinn. Code-seitig kannst Du beliebig Objective-C und Swift mischen und per Br…