Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Apple Mach-O Linker Error

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du kannst auch Backspace drücken, wenn die Files markiert sind. An was es auch liegt, die Klasse ExportHilfeViewController wird offenbar irgendwo zweimal deklariert.

  • Settings / .plist

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, ich würde es mit Quellcode (1 Zeile) versuchen. Wenn Dein Schalter auf YES gesetzt wird, fügst du damit in Deiner Tabelle weitere Optionen ein. Gruss Apoc

  • Ohha .. echt interessant. Vermutlich ein jailbreak.

  • Hallo, ich glaube nicht, dass das funktioniert. Du könntest in Quellcode (1 Zeile) Einen Sound oder einen Sleep Timer einbauen, oder etwas in der Art. Die sicherste Lösung ist aber wohl, den iPad Ständer so zu bauen, dass die Button nicht drückbar sind. Gruss Apoc

  • UIWebView URL Blocken/Sperren

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Moin, es sollte möglich sein, mit Quellcode (3 Zeilen) zu prüfen, ob der Request geladen werden soll oder nicht. Beispiel Quellcode (6 Zeilen) (containsString - ist eine Category von mir, die return ([self rangeOfString: string].location != NSNotFound); macht) Vermutlich musst Du Dein Bild serverseitig dann über eine URL einbauen: <img src="http://bla.de/deinBild.png"> Gruss Apoc

  • Die Methode führt zumindest zum einem Ergebnis ... und das ist schon mehr als ich jetzt habe. Aber so ganz ideal ist sie dann doch nicht Gruss Apoc

  • Hallo Zusammen, ich versuche eine Möglichkeit zu finden, dass Ende der Standard "Drop Pin" Animationen der Annotations mitzubekommen. - (void)mapView:(MKMapView *)mV didAddAnnotationViews:(NSArray *)views Liefert mir nur den Begin der Animationen. Ich suche den Moment der Landung des letzten Pins. - (void) theAnimationDidStop:(NSString*) animationID finished:(BOOL) finished context:(id) context Wird leider auch nicht aufgerufen. Gruss Apoc

  • Hallo, Deine Variable testView1 ist nur innerhalb der umschließende Methode gültig und erzeug dannach ein Leak falls da kein [testView1 release] mehr kommt. Wenn du später/in einer anderen Methode auf die Varaible zugreifen willst, musst du den Gültigkeitsbereich erweitern - sprich die Variable global vereinbaren (Deklaration im Header, ggf. synthesizen und in dealloc wieder freigeben). Gruss Apoc

  • Daten aus plist ziehen

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, hier ein Einstieg: developer.apple.com/library/ma…doc/uid/10000048i-CH4-SW5 Gruss Apoc

  • Ladephase

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    @Thallius: Nunja .. ich glaube das liegt im Bereich Geschmackssache oder Philosophie. Grundsätzlich kann man natürlich auch prüfen, ob die Daten bereits vorhanden sind bzw. akutalisiert werden müssten. ViewDidload hat für mich ohne Verwendung eines Threads immer zwei Probleme: die Ladezeit und die Fehlerbehandlung. Selbst mit Thread kann ich mir nicht sicher sein, dass der View nach dem Thread auch wirklich da ist bzw. wie behandle ich den Fehler, wenn er nicht da ist. Aber ich glaube im Grunde …

  • Ladephase

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Hallo, Load != Appear. Daten würde ich nicht unbedingt in viewDidLoad laden. Unter Umständen kann der Ladeprozess auch etwas länge dauern. Deshalb würde ich einen Thread benutzen, um die Daten im Hintergrund zu landen und auf irgendeinen anderen Trigger umsteigen. Der Thread allein sorgt allerdings schon dafür, dass dein viewDidLoad auslaufen kann und der View angezeigt wird (falls du dich nicht von viewDidLoad lösen willst/kannst). Edit: Vielleicht geht bei deinem Ladeprozess auch einmal etwas …

  • Hmm .. OK, ich hab auch noch eins gefunden. macdevcrashreports.com/ Offenbar kann ich mir die Zeit sparen. Danke & Gruss Apoc

  • Hallo Zusammen, benutzt ihr eigene CrashReports? Wenn ja, welches Vorgehen ist sinnvoll und verstößt nicht gegen irgendeine Regel von Apple? Die Idee ist: Einen Crash erkennen, irgendwo hin ein Flag zu setzen und ggf. Userdaten separiert zu speichern. Beim nächsten Start dem User die Möglichkeit geben einen Report an mich zu senden und die Userdaten zu prüfen. Andere sind offenbar auch schon auf die Idee gekommen: cocoawithlove.com/2010/05/hand…ndled-exceptions-and.html creativeinaustria.wordpre…

  • Also am Ende des Tages brauchst Du auf Deinem Webserver etwas, was Dir in einem für Deine App dienlichem Format die Daten liefert, die Du brauchst. Ob man das jetzt REST, SOAP, RPC oder wie auch immer nennt, spielt keine Rolle. Mein Tip: 1. Wickle die SQL-Abfragen komplett serverseitig ab, mit einer Sprache, die Du verstehst und bedienen kannst. 2. Trickere diese Abfragen von Deiner App aus, über simple HTTP/HTTPS Requests (GET/POST) (von mir aus auch mit Authentifizieren des Clients gegenüber d…

  • App provisionierung

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Du kannst auch OTA - over the air - Installation verwenden. Das läuft ohne iTunes und ohne Mails. stackoverflow.com/questions/42…distribution-over-the-air Gruss Apoc

  • textfield.text to float

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Also das geht: Quellcode (2 Zeilen) Entweder ist textfield NIL oder es steht ein Komma dazwischen, dann kommt entweder 0 oder 31 raus. Gruss Apoc

  • Dem Grundgedanken des MVC Patterns folgend ist ein (C)ontroller nicht unbedingt der richtige Ort, um Daten zu speichern. Bei UserDefaults und einem einfachen String würde ein Prakmatiker wie ich, sicherlich eine Ausnahme sehen. Typischerweise sollten in Deiner Konzeption aber irgendwelche (M)odels vorkommen. Die enthalten die Daten respektive beschreiben über Eigenschaften das Objekt (schließlich bewegen wir uns auf dem Gebiet der OOP, da sind einzeln herumfliegende Strings sowieso selten.). Der…

  • Ich vermute dein Projekt ist schon etwas älteren Jahrgangs. Ein prakmatischer Ansatz dafür wäre z.B.: Quellcode (3 Zeilen) bzw. Quellcode (3 Zeilen) Du rufst die Events einfach selbst auf. Allerdings ist dieses Vorgehen in der Tat noch aus 2.0 Zeiten. Der Verwendung der angesprochenen Methoden presentModelViewController:animated: u. pushViewController:animated: würde ich auf jedenfall den Vorrang geben.

  • Ja, es funktioniert. Danke für den Hinweis. Und zwar so (Beispiel mit CustomView): Quellcode (24 Zeilen) Ob und wie ich den VideoPlayer verändern kann, muss ich erst ausprobieren, weil ich diesen aus einer HTML-Seite heraus starte. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich dafür interessieren. Gruss Apoc

  • GDataXMLNode

    apoc - - iOS, tvOS, watchOS

    Beitrag

    Der Google Objective C Client könnte für dich eventl.sehr nützlich sein.