Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

  • Danke

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Vielen dank für die guten Tipps. Ich werde den Tipp mit dem Referenzdatum probieren.

  • Hallo. Ich habe eine Variable vom Typ NSTimeInterval gefüllt (eine gestoppte Zeit, z.B. 00:15:24) und möchte diese in ein NSDate konvertieren um mit der NSDateFormatter-Nachricht "stringFromDate:" einen String im Format @"hh:mm:ss" zu bekommen. Wie macht man das am geschicktesten? Ich weiß, man kann durch Dividieren die einzelnen Komponenten selbst ermitteln. Ich will aber über den NSDateFormatter gehen. Vielen Dank für die Antworten im Voraus. Johannes

  • Hey! Das wars. Man war ich blind..... Vielen Dank für die Hilfe. Manchmal kommt man einfach nicht drauf!

  • errorOccured == NO zu diesem Zeitpunkt. Quellcode (13 Zeilen) Allen Änderungen zum Trotz: Sprung auf das Return-statement.

  • keine Veränderung durch 0.0f. Das Verrückte ist ja, dass die NSLog-Abfrage zeigt, dass der Ausdruck operand <= 0.0.f wahr ist!

  • Danke für den Tipp. Ich habe mein Coding entsprechend angepasst, wobei in das 1. If mit dem Wurzelzeichen wurde ja reingesprungen. Es dreht sich um die Abfrage <= 0.0. Das funktioniert immer noch nicht. Gleiches Problem, wie vorher.

  • Hallo. Ich habe ein Problem, das mir den letzten Nerv raubt: Ein if-Statement wird nachweislich positiv geprüft. Das Programm führt aber den then-Teil nicht aus, sondern springt ans Ende der Routine zum Return-Statement. Der else-Zweig wird richtig durchlaufen. Das Negieren der Bedingung verbunden mit dem Vertauschen der Then und Else-Zweige führt zum gleichen Ergebnis. Was mache ich denn Falsch? Es handelt sich um die Stelle, wo die Wurzel gezogen wird. Das Programm erreicht nie die Stelle "err…

  • Vielen Dank für die Antwort. Trotzdem hat es irgendwie nicht funktioniert. Es wird einfach nichts selektiert. Deshalb habe ich die Datasourcelösung ausgebaut und in AwakeFromNIB eine manuelle Lösung mit einem Array eingebaut. Das funktioniert jetzt.

  • Du kannst mit NSZombie arbeiten. Dann zeigt dir das Log wenigstens den Typ an. Mir hat das schon einige Male auf die Sprünge geholfen.

  • Hallo. Ich habe per Datasource eine Combobox mit Werten gefüllt. Man kann sie auch wunderbar auswählen. Nun möchte ich gerne, dass der 1. Eintrag der Liste als Default angezeigt wird. In der Methode AwakeFromNIB scheint das aber nicht zu gehen, wohl weil die Liste erst im Anschluss von der Datasource geladen wird. Wo wäre denn der richtige Platz zum Setzen des Defaultwerts? Vielen Dank im Vorraus!

  • alles klar.

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Ok. alles klar. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich würde jetzt gerne diesen Threat schließen (weiß aber nicht wie und ob es geht)

  • Das hat nichts mit schlechten Angewohnheiten zu tun. Ein Werkzeug soll den Benutzer dort unterstützen, wo es geht. Da nützt es nichts, wenn Du in die theoretische Informatik abtauchst und mir erklärst was Entitäten und Entitätstypen sind, um mir zu erklären, wie toll der theoretische Ansatz hier in der Realität verfolgt wird. Deine Verwendung von Singletons als Ersatz von Klassenattributen folgt sicher auch nicht der reinen Lehre. Hier wird das Singleton-Pattern für etwas benutzt, für das es nic…

  • nochmals Danke!

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo zusammen. Nochmals danke für die vielen Antworten. Ich sehe nicht in allen Einschränkungen ein Vorteil. Insofern bleibe ich bei meiner o. g. Zusammenfassung. Objective-C ist nicht meine 1. Programmiersprache, die ich lerne und wird auch nicht die letzte sein. Insofern bin ich es gewohnt, dass bestimmte Dinge in der einen Sprache besser oder schlechter gelöst sind als in einer anderen Sprache. Ich wollte hier lediglich sicherstellen, dass ich nichts übersehen habe.

  • Hallo Amin, wenn ich ein Klassenattribut haben will, muss ich nicht unbedingt ein Singleton haben wollen. Wenn Du Dir das Designpattern "Singleton" anschaust, wird es verwendet um eine Referenz auf ein Objekt zu haben, das nur 1x instanziiert werden kann. Ein Klassenattribut hat eine andere Ausrichtung: Hier habe ich eine "Variable", die es nur 1x für alle Instanzen gibt. Diese Variable braucht keine Referenz auf eine Instanz sein. Es kann auch zum Beispiel ein Integer sein: Im Prinzip funktioni…

  • erledigt

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Vielen Dank für die vielen schnellen und qualifizierten Antworten. Ich fasse zusammen: es gibt in Obj. C keine Klassenattribute. Wenn man sowas braucht muss man auf das Singletonpattern mit Static-Variablen zurückgreifen. Die Lösung über die Application gefällt mir persönlich nicht so, da das Kapseln der Daten nicht gegeben ist.

  • Zweck

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Daten, die nur einmal eingelesen werden sollen (Customizing) und sich im Anschluss nicht mehr ändern, werden in objektorientierten Sprachen normalerweise direkt an der Klasse gespeichert und nicht mehrfach in den Objekten. Alle Objekte arbeiten somit mit dem gleichen Klassenattribut. Ich brauche es um eine Propertylist für alle Instanzen der Klasse verfügbar zu machen. Sie soll nur einmal gelesen werden und dann immer wieder von diesen Instanzen benutzt werden. Ich weiß, dass man sowas mit Singl…

  • Hallo zusammen. In anderen objektorientierten Sprachen kann ich "Klassenattribute" anlegen, d.h. Attribute, die nicht an der Instanz sondern an der Klasse selbst hängen. Man kann von jeder Instanz bzw. auch der Klasse darauf zugreifen. Genau diese Eigenschaft vermisse ich bzw. habe ich in der Doku nicht gefunden. Es gibt den "Würgaround" des Singletons, was ich persönlich als "Kanone, die auf Spatzen schießt" ansehen würde. Stimmt es, dass es keine Klassenattribute im oben genannten Sinne gibt? …

  • key path

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Im Buch steht, dass der Trick darin besteht den Key Path im Interface Builder zu verwenden. Wie ich aber in den SortKey den Methodenaufruf von "length" reinbekomme, ist mir schleierhaft, da der Interfacebuilder die Punkt- bzw. Doppelpunktnotation gar nicht annehmen will.

  • Nachfrage

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Nochmal eine Nachfrage: wenn "caseInsensitiveCompare:" einen Parameter erwartet, wo steht er denn dann im InterfaceBuilder? Vielleicht findet sich ja jemand, der die o.g. Challenge schon mal gemacht hat und eine Antwort auf mein Problem hat....

  • tut immer noch nicht....

    Metro - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Vielen Dank, Michael. Jetzt bin ich einen Schritt weiter. Mir ist leider nicht klar warum ich bei "caseInsensitiveCompare:" den Doppelpunkt setzen muss und bei "length" nicht. Wie dem auch sei: Es wird jetzt fehlerfrei compiliert und das Log zeigt auch keine Meldungen mehr an. Leider funktioniert die Sortierung nach der Stringlänge immer noch nicht. Es wird anscheinend nur jedes 2. Mal sortiert. Das Sortierkriterium ist mir schleierhaft: Es wird weder alphabetisch noch nach Länge sortiert.