Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Danke, hab die Optionen eingefügt, leider immer noch der selbe Fehler. Ich werde jetzt einfach die zweite Variante verwenden. lg Stefan

  • Hallo, ich versuche gerade meine erste größere Anwendung zu erstellen. Leider gibt es schon am Anfang Probleme. Ich habe mir das XMPP Framework von google code runter geladen und in meine Projekt eingebunden. Beim einbinden des Frameworks hab ich mich an das Buch von Aaron Hillegas, gehalten und sollte eigentlich soweit alles richtig sein. Beim erstellen kommt dann folgende Fehlermeldung: Quellcode (1 Zeile) Wenn ich dann die entsprechenden Source Dateien zu dem Projekt hinzufüge kommt beim ausf…

  • Welche Versionierung nutzt ihr?

    erde - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo, ich nutze Mercurial und hab nen Linux Server zu Hause auf dem die Repos liegen. Mercurial

  • Also brauchst du das eher so: Quellcode (39 Zeilen)

  • Hab das zwar schon lange nicht mehr gemacht aber bei mir klappt das so: Quellcode (37 Zeilen)

  • map + Vergleichsoperatoren

    erde - - Alternativen

    Beitrag

    Gerne

  • map + Vergleichsoperatoren

    erde - - Alternativen

    Beitrag

    Hab da was gefunden Zitat: „Kleiner/größer Die Vergleichsoperatoren < und > werden im gleichen Strickmuster erstellt. Von besonderer Bedeutung ist der Operator für die Kleiner-Relation. So verwenden beispielsweise das Sortierverfahren der STL und der Map-Container, der Objekte sortiert ablegt, das Kleiner-Zeichen, um die Reihenfolge festzulegen. Eine Klasse, die dafür verwendbar sein soll, muss also das Kleiner-Zeichen definieren. Ungleichheit Der Gleichheitsoperator sollte immer im Doppelpack m…

  • map + Vergleichsoperatoren

    erde - - Alternativen

    Beitrag

    Sollte das nicht so aussehen? bool Account::operator== (const Account & a, const Account & b) ... bool Account::operator< (const Account & a, const Account & b) ...

  • Karlsruhe: Cocoa-Treffen

    erde - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo, leider komm ich aus dem Süden Deutschlands, 368.57 km sind doch ein bisschen viel. Sonst würde ich gerne mal vorbeikommen. Gruß Stefan

  • Cocoa und MS

    erde - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Vielen Dank! für die Antworten! Mal sehen, welchen weg ich wähle. Da ich eher zu den faulen Programmierern gehöre ... Cool was es alles gibt Zitat: „Original von below Dann interessiert Dich vielleicht das hier: developer.apple.com/opensource/cflite.html Alex“

  • Cocoa und MS

    erde - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Erstmal vielen Dank für die schnellen antworten Bis jetzt hab ich nur ein Gedanken konstrukt wie das ganze mal evtl aussehen könnte. Allerdings ganz anders Erst wollte ich das in etwa so machen: Auf dem Mac alles schön mit Cocoa und auf der Windows Seite, soweit wie möglich mit GNUstep. Hauptsächlich geht es um das Foundation Framework (NSString etc. ) das ich mit GNUstep abdecken wollte. Der hintergedanke war das vieles bereits von GNUstep abgedeckt wird und ich intern, also non GUI Klassen pro…

  • Cocoa und MS

    erde - - macOS, OS X, Mac OS, Darwin

    Beitrag

    Hallo, ich bin gerade dabei Cocoa zu lernen und hab mir da auch schon ein kleines Projekt ausgedacht. Da ich mit c++ schon Erfahrungen habe und QT sowie wxWidgets kenne, würd ich das Programm gerne für Mac und Windows entwickeln. Ich dachte mir ich könnte alles in ObjC auf dem Mac entwickeln und dann mit hilfe von GNUstep u. QT bzw. wxWidgets auf Windows portieren. Ist das mehr ein aussichtsloses unterfangen oder denkt Ihr das man das realisieren kann?