Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Habs zuerst testweise mit dem createDate ausprobiert und auch hinbekommen. Nun hab ich mich an die Version mit der Ordnung mit einem Zähler versucht. Da mir dies für mein Drag&Drop sinnvoller erscheint. Ich hab das soweit auch hinbekommen. Ist zwar aufwendiger aber führt wohl kein Weg dran vorbei. Zitat: „Original von Tom9811 Du meinst mutmaßlich -insert:, was eine Positionierung voraussetzt, also eine Ordnung. -add: finde ich da begrifflich ziemlich neutral. Die Zwischenentität führt erst einma…
-
Zitat: „Original von Tom9811 Noch zu den Hintergründen: Es gibt keine "interne Reihenfolge". Das sind alles Sets und wir haben irgendwann (na ja, abhängig vom Kultusminister) gelernt, dass Mengen keine Ordnung haben. In der Tat ist es daher angeraten, ein Date oder einen Zähler zu nehmen, wobei erstes billiger sein wird. Wenn du jedoch selbst eine Ordnung einbauen willst, kommst du über einen Zähler nicht herum. Die einfache Implementierung: Höchsten Zähler besorgen, eins addieren, setzen. “ Wen…
-
Erstmal vielen Dank für die Hilfe! Zitat: „Original von Objcler Hallo, wie wäre ein Attribut in deiner Entität: creationDate, welches du in dem NSManagedObject-Subclass in awakeFromInsert auf "jetzt" setzt und den ArrayController mittels setSortDescriptors: nach creationDate sortierst und seit 10.5 hat NSArrayController die Möglichkeit sich selbst zu arrangen (autorearrange content) - kannst im IB einstellen. Das sollte dir helfen.“ Hab gerade unter 10.5 mal versucht nur den (autorearrange conte…
-
Hat keiner ne Idee woran es liegen könnte ? Oder habe ich mich unklar ausgedrückt ?? Vielen Dank im Voraus
-
Hallo, ich habe ein habe folgenden Fall: Ich füge über "NSEntityDescription insertNewObjectForEntityForName:..." Objekte in ein NSManagedObject ein. Die gebe ich dann in der GUI in einem NSTableView aus. Komisch ist das die Reihenfolge in der die Objekte im TableView erscheinen komplett unsortiert erscheint. Ich kann keinen Zusammenhang erkennen und die Reihenfolge ändert sich auch manchmal (bei den insert Versuchen - immer gleiche Daten) Kann jemand erklären wie es dazu kommt ? Wenn ich die add…
-
RE: WSMakeStubs
BeitragAlso normal sind alle Methoden die im WSDL definiert sind auch in den Klassen enthalten. Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: en.wikibooks.org/wiki/Programm…ices/Web_Service_Provider Das für Dich interessante fängt bei "Consuming with WebServicesCore.framework" an. Bei Problemen einfach nochmal melden! [EDIT] Die "Bugs and Changes to WSGeneratedObj" sollten bei XCode 3 eigentlich nicht mehr drin sein.
-
Hi, weiß nicht ob es Dir hilft aber ich, aber ich habe das ohne gSOAP gemacht. Die nötigen Bestandteile sind schon alle bei XCode dabei. Es gibt ein Tool mit dem Du aus der WSDL eine Klassen erstellen lassen kannst, die Du dann ganz einfach in Deinem Programm benutzten kannst. Das Commnadline Tool heißt WSMakeStubs es is in XCode 3 unter "/Developer/usr/bin/WSMakeStubs" zu finden. Mit dem folgenden Aufruf wird alles nötige erstellt: /Developer/Tools/WSMakeStubs -x ObjC -name MeinWebService -url …
-
Jap, wenn ich übern IB auf die add: zugreife und neue Einträge erzeuge geht da alles so wie es soll. Nur bei den Beim Start geladenen gehts nicht. zum ArrayController: Ich nehme mal an du meinst die Object Klasse die ich im IB angeben habe ? Da habe ich die eigetragen in der ich das Dictonary mit dem Setter und so drin habe. Oder meinteste was anderes ? Hast du dir das Beispielprojekt angeschaut was ich oben angefügt habe ? Da ist das genau der Fall was ich meine. Vielleicht weißte dann schnelle…
-
So, nach einigen Hürden hab ichs hinbekommen, dass er mir definierte Daten ins TabelView beim Launch einträgt. Eine Sache kann ich mir aber nicht erklären, warum kann ich diese Einträge nicht bearbeiten ?? Anbei ein kleines DemoApp die erste beiden Mailboxen lassen sich Namenstechnisch nicht bearbeiten/ändern. Es wird immer der Stand von vorher wieder hergestellt. Nur löschen, das geht ... Wenn man jedoch über das "+" eine neue Mailbox hinzufügt, dann lässt sich diese schon bearbeiten. Kann mir …
-
Gut ich hab das nicht sauber formuliert, geb ich ja zu ... Frage war eigentlich genau "Wie ich das befeuern mache" . Das hat sich mir noch nicht so erschlossen... (zu meiner Ehrenrettung habe am Freitag angefangen mich mit Bindings & Co. zu beschäftigen ) [EDIT: War etwas zu langsam , werde mir das nochmal genau anschauen ... Danke erstmal !!]
-
Es ist eine Datei in der eine Tabellenstruktur drinsteckt. Nur das diese eben auf Textebene realisiert wurde. Auf den Aufbau habe ich keinen Einfluss (das nur am Rande). Sonst wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen das in einem TableView anzeigen zu lassen Ich habe das mit den Bindings nur geschrieben, damit klar ist das ich den Tableview nicht durch eigene Funktionen "direkt" befüllen möchte. Das ich das irgendwie in mein Model Übersetzen muss ist mir schon klar. Ich bin nur etwas ratlos bei…
-
Tach zusammen! Mein erster Beitrag hier im Forum Mir fehlt ein Ansatz zur Lösung meines Problems ... Ich habe ne Datei mit plain text Inhalten und diese möchte ich auslesen und zurückschreiben. Die Oberfläche hab ich schon soweit mit Bindings und nem TableView realisiert. Ich bekomme es nur nicht hin, die Inhalte der Datei in die Bindungs zu bringen und das beim App start die eingelesen Werte gleich anzeigen zu lassen. Ich habe schon mit dem NSCoding rumprobiert gehabt, aber das lässt sich ja le…