Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 73.
-
Marketing Maßnahmen
SharpCoder - - Campus
BeitragZitat von AppleDeveloper: „Ich wäre interessiert daran. (Ich schreib dir ne PM) Was mir aber sofort auffällt: Warum machst du das „alte“ Design? Also das ist eher so iOS 6 Style und nicht das neue ab iOS 7. “ Ich habe mich da jetzt nicht wirklich viel mit dem Styleguide beschäftigt. Ist aber trotzdem einigermaßen gelungen. Könnte da evtl. noch nachbessern.
-
Marketing Maßnahmen
SharpCoder - - Campus
BeitragZitat von MyMattes: „Nicht despektierlich gemeint, aber sorge einfach dafür, dass Deine App so gut ist, dass Leute deswegen ihren Freunden davon berichten. Okay, „einfach“ ist das sicherlich nicht, aber sinnvoller als Zeit und Arbeit in ein Rabattsystem zu investieren ... BTW, was willst Du bei den üblichen App-Preisen denn noch rabattieren? Mattes “ Stimmt auch. Ich habe die erste Beta in der Prüfung. Hat jemand Interesse über Testflight zu testen? Bei Interesse bitte PM mit E-Mail und Name. Di…
-
Marketing Maßnahmen
SharpCoder - - Campus
BeitragNa dann bleib mir nichts anderes übrig als Social Buttons einzubauen und zu bitten die App zu Teilen. Aber eine Idee habe ich. Ich benutze Firebase. Ich kann es einrichten, dass User sich mit einem in pro App individuellen Code Registrieren können. Wird der ein und derselbe Code bei der Registrierung von drei unterschiedlichen Personen benutzt, dann führt der Kaufen Button zu der Rabattversion. Da ich meine App als eingeschränkte Version mit InAppKäufen anbiete könnte das klappen die Userbase zu…
-
Marketing Maßnahmen
SharpCoder - - Campus
BeitragNaja, die Frage zielt eher auf die Umsetzung ab. Wie kann ich in Erfahrung bringen ob jemand meine App drei Freunden auf z.b. FB bekannt gemacht hat? Sonst weiß ich ja nicht wann ein Rabatt gewährt werden soll? Ist vielleicht etwas ungenau meine Fragestellung.
-
Marketing Maßnahmen
SharpCoder - - Campus
BeitragIch würde gerne etwas umsetzen und habe keine Ahnung zu dem Thema. Was ich gerne umsetzen möchte ist etwas wie: "Erzähle drei Freunden auf FB von uns und erhalte 50% Rabatt". Wie kann ich sowas umsetzen bzw. wo informiere ich mich über das Thema?
-
Hallo Zusammen. Ich möchte folgendes verwirklichen: Ich habe in einem Array Suchbegriffe für GeoLocations gespeichert, die ich gerne über Geofence überwachen möchte. Da Geofence Funktionalität auf 20 Regionen pro App begrenzt sind, speichere ich die initial Location beim starten der App und führe einmal eine MKLocalSearchRequest für jeden Begriff aus. Vor jeder Durchführung einer MKLocalSearchRequest lösche ich die alten mit Geofence überwachten Regionen und alle ClCircularRegionOverlays. Über d…
-
Instagram Login
BeitragGrüßt Euch, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich versuche einen Instagram Login für meine App hinzubekommen. Ich erhalte von meinem URLRequest einen access_token. Das ist eine ewig lange Nummer in diesem Format: xxxxxxxxxx.yyyyyyy.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Nur was fange ich mit der Nummer jetzt an? Ich möchte einen Firebase User anlegen und bräuchte eigentlich Email und Name. Ich habe versuch über FirebaseAuth mit customToken einzuloggen. Hier bekomme ich aber den Fehler, die token …
-
Ich habe nun nochmal nach dem Problem gesucht und bin fündig geworden. Da das Problem nur mit meinem custom FlowLayout auftrat, war die Vermutung, dass sich hier etwas eingeschlichen hat schon ganz richtig. Zur Darstellung werden in meinem FlowLayout die CollectionViewLayoutAttributes in einem Dictionary gespeichert. IOS erstellt von diesem eine Version im Cache. Beim nächsten Aufruf ist hier noch die alte Version drin. Nachdem ich in der prepareLayout() Methode ganz am Anfang das Dictionary ein…
-
Also mein Problem mit dem Vorhandensein eines Objektes bereits in der ViewWillAppear Methode habe ich gelöst indem ich mein zugrunde liegendes Datenmodel als leeres Array anstatt als unwrapped optional initialisiere. Hier wurde wohl nil zurückgeliefert als die CollectionView die Datenstruktur zur Visualisierung aufbauen wollte. Trotzdem habe ich noch das Thema mit dem Laden einer kleineren Datenmenge. Irgendwie ist die View schon um Sections / Rows verringert, aber die Datenmenge wohl noch ein g…
-
Hallo Zusammen, nochmal eine Frage zu meinem FlowLayout. Wenn ich meine Datenquelle fülle und danach die CollectionView Anzeige ist alles Prima. Erhöhe ich die Anzahl der Daten in meiner CollectionView ist weiterhin alles Prima. Nur wenn ich die Datenmenge mit verringerter Anzahl lade gibt es Probleme mit meiner CollectionView. Ich vermute da schon ein Problem mit meiner Datenquelle. Diese wird dynamisch generiert und das ganze umfasst so ca. 100 Zeilen Code. Wenn ich meine loadTimeTableCollecti…
-
CloudKit Completionblock
BeitragHaha, ich Depp. Ähhhm habe ich doch glatt bevor ich die Daten überprüfe noch ein script laufen, dass das ursprüngliche Datenmodell mit dem Tag inserted versieht laufen.
-
CloudKit Completionblock
BeitragHallo Zusammen, ich habe nochmal eine Frage mit der sich hier vielleicht jemand auskennt. Ich arbeite daran eine lokale DB mit CoreData mit einer CloudKit version zu synchronisieren. In der lokalen Version speicher ich die ID der CloudKit Version mit. Um Updates der CloudKit Version durchzuführen fetche ich alle lokalen Datensätze die ich zuvor mit einem tag (updated) versehen habe und vergleiche diese mit allen CloudKit Datensätzen. So filter ich mir die CKRecords heraus die geändert werden müs…
-
In App Purchase
BeitragIch habe irgendwo gelesen, dass der IAP nicht mehr in ein neues Build eingefügt werden kann, solange er nicht erfolgreich durch die Prüfung ist. Habe neue IAP's erzeugt.
-
In App Purchase
BeitragHallo Zusammen, ich habe ein neues Build mit neuer Funktionalität zu iTunes Connect übermittelt. Dort habe ich dann einen In App Purchase hinzugefügt. Die Möglichkeit war als Option gegeben. Dann habe ich doch noch einen Bug bemerkt und das Build entfernt. Beim jetzigen Build habe ich gar nicht mehr die Möglichkeit meinen In App Purchase mit der App zum Prüfen übermitteln. Der Status des In App Purchase hat sich aber auf "In Prüfung" geändert. Kann ich das Build jetzt einfach ohne das hinzufügen…
-
Danke nochmals für die Hinweise. Die haben mich auf die richtige Fährte geführt. Das Problem bestand darin, dass ich das Delegate = self an der falschen Stelle gesetzt habe. In meinem Thread habe ich ein CloudKitManager Instanz gehabt. Hier habe ich dieser Instanz auch das Delegate zugewiesen. Aber dummer Weise habe ich in einer TableViewCell nochmal eine Instanz erzeugt und dort natürlich nicht das Delegate installiert. Auf jetzt übergebe ich einfach die CloudKitManager Instanz während ich die …
-
Vielleicht nochmal etwas genauer. Ich habe eine Klasse CloudKitManager() in der ich meine CloudKit Logik verarbeite. Um hier ein alert zu versenden habe ich ein delegate aufgesetzt: Quellcode (3 Zeilen) In meiner CloudKitManager Klasse habe ich eine Variable Quellcode (1 Zeile)und die Methode die CloudKit subscriptions abonniert um bei Änderungen PushNachrichten zu empfangen: Quellcode (35 Zeilen) in meinem View Controller nutze ich die CloudKitManager Klasse in der ich auch mein Delegate Protoc…
-
CloudKit
BeitragGrüßt Euch, ich probiere grade CloudKit aus. Also Daten als Records in die Cloud DB laden usw. läuft schon mal. Jetzt stelle ich mir ein paar Fragen. 1. Wie kann ich sicherstellen, dass Daten eines Users beim löschen der App auch von den CloudKit Servern verschwinden? Was ist wenn währen dem Löschen der App kein Internet verfügbar ist, also eine Löschabfrage praktisch nicht möglich ist? 2. Wie stelle ich sicher, dass die ClouKit Version der DB synchron zur lokalen DB ist? Insbesondere wenn wiede…