Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Wie kann man mit Lazarus ein nicht rechteckiges Formular für Mac OS X erstellen? Mit Lazarus werden Beispiele geliefert, die auf der setshape-Methode basieren, aber auf dem Mac nicht funktionieren. Auch das Beispiel auf wiki.freepascal.org/LCL_Tips funktioniert nicht am Mac mit dem Carbon-Widgetset. Ich würde gerne für ein Programm ein Fenster entwickeln, das über einem zweiten Fenster verschoben wird und über mehrere Schlitze, aber eben nur dort, den Blick auf das darunterliegende Fenster erlau…
-
Na, dann werde ich den GDB mal aus den Sourcen compilieren...
-
Nach der Installation auf Mac OS X 10.9 Mavericks findet Lazarus den GDB-Debugger nicht. Er gibt die Fehlermeldung "Debugger invalid" aus, und offensichtlich ist der GDB im Dateisystem nicht vorhanden. Die einzige Möglichkeit, ein mit Lazarus entwickeltes Programm zu starten, ist den Debugger auszuschalten, aber dann kann man natürlich nicht wirklich debuggen...
-
SimThyr 3
BeitragZitat von Lucas de Vil: „+hm+ Als Betroffener einer Schilddrüsenunterfunktion dachte ich mir, ich schau mir das Programm mal an. Sieht gut aus – was sagt es mir? o.O“ Die Schilddrüsenfunktion wird durch einen komplexen mehrschleifigen Regelkreis gesteuert. Dessen Funktion ist aufgrund mathematischer Funktionen schwer zu verstehen, ein Simulationsprogramm hilft hier, den Regelkreis zu "fahren" und die Auswirkungen von bestimmten Veränderungen und Einflussgrößen zu studieren. Das Programm hat auf …
-
SimThyr 3
BeitragSimThyr ist ein Simulationsprogramm des Hypophysen-Schilddrüsen-Regelkreises, das auf einem mathematischen Modell dieses komplexen rückgekoppelten Systems aufbaut. Die erste Version entstand Ende 1994, damals noch in THINK Pascal für Mac OS 6.0.7. SimThyr wird seit Jahren in Forschung und Lehre verwendet. Mehrere wissenschaftliche Projekte haben SimThyr für die Generierung von Hypothesen und den Vergleich von in-silico- und in-vivo-Modellen verwendet. Damit konnten Erkenntnisse über die Regulati…
-
Ohne Quelltexte kann man natürlich sämtliche Bemühungen einer allfälligen Übersetzung vergessen. Es gibt massenhaft Musik-Software für den Mac, vieles davon sogar kostenlos, s. z. B.: - mac.appstorm.net/roundups/musi…ps-for-amateur-musicians/ - musiksoftware.net/mac.html - musiksoftware.net/freeware-mac.html - macmusic.org/software/ Vielleicht findet sich doch etwas, was dem vermissten Programm nahekommt? Ansonsten hilft nur, das Programm komplett von Grund auf neu zu schreiben.
-
Internet ausschalten
jwdietrich - - Hilfe
BeitragDas dürfte mit embedded shell calls über die Funktion fpsystem ganz einfach sein. Unter lazarus.freepascal.org/index.p….msg107254.html#msg107254 findet sich ein Beispiel für die Sprachausgabe mit Lazarus / Free Pascal, das im Prinzip genauso funktioniert (hier noch etwas komplexer, da von Pascal aus ein Shell-Kommando ausgeführt wird, das seinerseits eine AppleScript-Funktion aufruft).