Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • String zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Hi, ich habe ein kleines Verständnisproblem: PHP-Quellcode (23 Zeilen) Und zwar möchte ich einen Satz einlesen und den jeweilig letzten Buchstaben des Wortes ausgeben. Also z.B. bei "ich gehe in die Stadt" dann henet Mein Problem ist, dass ich ja mit meinem Code die letzte Stelle nicht erwische, da er mir ja immer die Stelle vor einem Leerzeichen ausgibt. Da ich nun aber die Länge des Strings weiß (=a) und somit das letzte Zeichen ja bei (a-1) wäre, würde ich dieses gerne ausgeben lassen. Nur le…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat von gritsch: „strlen() kennt er nicht außer du includest irgendwelche anderen header als stdio.h und math.h was du ja aAUSDRÜCKLICH NICHT SOLLST! dir ist echt nicht mehr zu helfen...“ Ich weiß, dass ich es nicht soll! Dennoch wundere ich mich warum es auch nur mit stdio.h und math.h funktioniert? Dann hätte ich noch eine letzte Frage: PHP-Quellcode (6 Zeilen) Wenn ich diesen Code nehme, wie schaffe ich es den ASCI Code zu benutzen. Da ja a=97 und z=122 ist. Also wie muss man es schreiben, …

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    1) Woher ich das habe: Da ich wusste, dass es an dem pow liegen muss (da hast du mich ja schon vorher drauf hingewiesen) habe ich das einfach in google eingegeben und das hat mir das ganze rausgespuckt. 2) Der Begriff manpage sagt mir nichts, habe das ganze auch mal in wikipedia eingegeben. Meinst du sowas? linux.die.net/man/3/pow Denn dort ist die eingabe und ausgabe immer gleich. Sprich immer alles float oder double. Was bei mir ja nicht der Fall ist, da die Länge bei mir als int definiert ist…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Ok erstmal vielen Danke für die Tips. Ich glaube nun meinen Fehler gefunden zu haben( wäre nett wenn ihr mir sagen würdet ob das so stimmt....funktionieren tut es jedenfalls) Also pow verlangt nach einem float und nicht nach einem char. ALso habe ich folgendes geändert: PHP-Quellcode (10 Zeilen) Stimmt das soweit? @Gritsch: Warnungen hab ich ignoriert, da mein Tutor mal gemeint hat, dass das nicht wichtig wäre solang es läuft. Und eine andere Frage habe ich noch zu diesem strlen: 1) Kann es sein…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat von zerm: „Gibt doch mal den errechneten "Raum" mit aus, kommt das soweit hin?“ Du meinst, ob der Raum auch bei allen Zeichen 63 ist? Ja das funktioniert. Hab das ganze auch überprüft indem ich die Variablen (summex...) mit printf dargestellt habe. Da kam bei mir je nach Zeichen 1,10,...,63 raus. Wenn ich das richtig sehe muss der Fehler bei der Berechnung der Formel, sprich bei diesem pow() liegen; Denn dies ist auch die einzige Stelle wo mir eine Warnung, aber kein Fehler angezeigt wird.…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    PHP-Quellcode (87 Zeilen) Soweit habe ich es jetzt. Leider wird mir aber immer nur passwort unsicher ausgegeben, da die Berechnung der Zahl anscheinend mit strlen nicht ganz funktioniert. Wäre nett wenn man mich hier korrigieren könnte und mir sagen wo der Fehler liegt!

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Vielen Dank euch beiden! Jetzt würde mir noch eine Information fehlen um das Programm vollkommen fertig schreiben zu können. Und zwar möchte ich jetzt, dass wenn ein Kleinbuchstabe vorhanden ist meine Summe den wert 26 hat. Bei Großbuchstaben auch 26. Also wenn beide Buchstaben vorhanden sind 52. Nun kann ich ja nicht einfach schreiben summe= summe+26, da dies dann ja für jeden Kleinbuchstaben passieren würde. Gibt es da einen weg wie man das schön lösen kann? Sonst würde ich einfach 4 variablen…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat von gritsch: „nein, machst du nicht. du machst eine zuweisung und nicht einen vergleich. “ Soll heißen ich müsste mit <= und >= arbeiten? Zitat: „ außerdem steht ja explizit in der aufgabenstellung dass du die eckigen klammern NICHT verwenden darfst!“ Weiß ich, wollte es nur zuerst mit den Klammer probieren, und wenn das klapt diese dann durch Pointer ersetzen. Zitat: „ des weiteren darfst du nicht bis zur maximalen länge durchgehen sondern nur so lange wie die eingabe war.“ Soll heißen es…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    So ich habe mir die Kapitel noch einmal durchgelesen und probiert ein Programm zu erstellen, welches mir sagt ob ein Kleinbuchstabe vorhanden ist. Leider funktioniert dieses noch immer nicht! C-Quellcode (16 Zeilen) Wenn ich das richtig sehe, lege ich also ein Array an mit einer max Länge von 64. 63+0 Dann lese ich via scanf ein Wort ein. Nun fängt das Programm an, i hochzuzählen. sprich pw[0] müsste ja dann das erste Zeichen meines Arrays sein. Danach sage ich wenn dieses Zeichen zwischen a und…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat von zerm: „Ich lese derartige Fragen generell im Internet sehr haeufig (jetzt weniger in diesem Forum). Da frage ich mich immer, ob an den Schulen und Unis gleich die Studenten in der ersten Stunde schon nach fuenf Minuten mit der Aufgabenstellung nachhause geschickt wurden. Weil das wirkt so. Oder gab es vielleicht eine Vorlesung oder Uebung, wo das behandelt wurde? Wo es Literaturhinweise gab? Und die Leute einfach gequatscht haben, nicht aufgepasst haben oder gar nicht hingegangen sind?…

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat von zerm: „Bei Dir scheint eh schon alles verloren. “ Hi, also zum einen vielen Dank für den Code werde ihn morgen anschauen, und probieren zu verbessern. Schade finde ich das "bei dir ist eh schon alles verloren"; Denn es mag sein, dass Anfängerfragen den Erfahrenen nerven, nur möchte ich trotzdem gerne verstehen warum das ganze so ist, und nicht wie viele meiner anderen Studenten den Quelltext einfach kopieren. (Bei uns ist Info nur ein Nebenfach, das kaum was zählt) Und ich bemühe mich …

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Ok ich habe jetzt das von meiner Uni herausgegebene Tutorial nochmals gelesen. Mir ist nun klar,warum ich das i brauche....Aber ich schaffe es anscheinend nicht einen Bezug zwischen Zahlen und Buchstaben herzustellen! (Ist auch in meinen Tutorials nirgends beschrieben) C-Quellcode (13 Zeilen) Also ich möchte quasi nur, dass mein Programm überprüft ob im eingegeben Wort ein Kleinbuchstabe vorhanden ist! Was ist hier falsch? Wäre nett wenn mir jemand schreiben könnte wie es richtig wäre!

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    ok ich habe mir die Themen mal durchgelesen, habe aber noch Probleme: C-Quellcode (10 Zeilen) 1) Warum brauche ich diese char i ? 2) Wie schreibt man denn diese for (...) richtig? ich möchte quasi dass er das eingegeben Wort überprüft und wenn die Buchstaben zwischen 97-122 sind dann muss es ja ein Kleinbuchstabe sein.

  • Wort zerlegen

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Hi habe folgende Aufgabenstellung: Zitat: „ Erstellen Sie ein C-Programm, dass ein vom Benutzer eingegebenes Passwort Zeichen fu ̈r Zeichen auf die Menge der Großbuchstaben(A-Z), Kleinbuchstaben(a-z), Ziffern(0-9) und Sonderzeichen(.,-!#$%&*? ) hin u ̈berpru ̈ft. Wenn im Passwort mindestens ein Zeichen aus einer der angegebenen Teilmengen vorkommt, ist der Suchraum der Brute-Force-Attacke um die gesamte Teilmenge zu erga ̈nzen. Berechnen Sie nun die Anzahl der verschiedenen Passwo ̈rter, die aus…

  • Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    ah jetzt hab ich verstanden wie das ganze im skript funktioniert! Vielen Dank!!!

  • Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat: „Original von macmoonshine Wenn Du fakultaet(5) aufrufst, mit welchem Wert erfolgt dann der rekursive Aufruf?“ @macmoonshine: Mein problem ist nicht, dass wenn ich 5-1 schriebe der nächste wert 4 ist und dann der nächste wert 4-1 usw sondern mein erstes problem war warum man das ganze überhaupt rekursiv lösen muss, was du mir ja schon beantwortet hast, nämlich weil es keinen befehl fakultät bei c gibt und mein 2. ist nun woher das programm weiß das es wieder hochspringen soll? sprich was …

  • Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat: „Original von dergraf Der Wikipedia-Artikel zu Rekursion wurde doch schon verlinkt - lies ihn und versuche ihn zu verstehen. Rekursion ist eine elementare Sache, wenn du das nicht verstehst wirst du nie ein guter Programmierer. fakultät(5) wird durch 5 * fakultät(4) ersetzt fakultät(4) wird durch 4 * fakultät(3) ersetzt ... fakultät(2) wird durch 2 * fakultät(1) ersetzt fakultät(1) wird durch 1 ersetzt Wenn man das zusammensetzt sieht das also so aus: fakultät(5) = 5 * fakultät(4) = 5 * 4…

  • Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Ok soweit so gut, aber woher weiß dann mein PC, dass er von n bis 1 runterlaufen soll? denn wenn ich n als 10 definiere und n*fakultaet(n-1) schreibe, dann müsste doch das n einfach durch die 10 ersetzt werden?! Und mit diesem IF: dann könnte ich ja auch schrieben if n>0 und dann fakultaet(n) Tut mir leid wenn ich hier etwas dumme frage, aber ich bin mathematiker und hatte mit c oder pascal etc noch nie kontakt

  • RE: Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Zitat: „Original von macmoonshine Für die Fakultät gibt es, im Gegensatz zu vielen anderen mathematischen Funktionen, meines Wissens keine fertige C-Funktion, weswegen sie selbst geschrieben werden muss. Der rekursive Ansatz ist aber ineffizient verglichen mit einer Implementierung über eine Schleife: “ Ok aber fakultaet(n-1) muss ja dann, wenn man n=10, annimmt 9*8*7*6*.....*1 darstellen?! Und dann würde es doch auch mit fakultaet(n) gehen?! Wo ist da mein Denkfehler? Deine andere Methode ist s…

  • Fakultät

    Done - - Alternativen

    Beitrag

    Hi, zuerst würde mich interessieren, wo denn hier der "Suchen" Button ist? Denn ich wollte die Frage suchen aber habe leider die Suche nicht gefunden *peinlich* Nun zu meiner Frage, ich möchte ein C-Programm, welches die Fakultät von z.b. 10 berechnet. Anscheinend funktioniert das über folgenden Code: Quellcode (5 Zeilen) Was ich nicht verstehe: warum muss man Quellcode (1 Zeile) schreiben? gibt es denn keinen einfacheren Befehl? Bzw warum funktioniert fakultaet(n) nicht? Warum wird das ganze so…